Werner Companies GmbH


WZ-Codes:

  • 81Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau
  • 81.2Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln
  • 81.21Allgemeine Gebäudereinigung

Geschäftsführer:

  • Julia Werner (Geboren: 18.2.1993)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.1.1992

Datum erste Eintragung: 11.2.1992

Alter der Gesellschaft: 33,20 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Gebäudereinigungen nach dem Berufsbild des Gebäudereinigerhandwerks und Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen im Sinne des § 34 a) GewO, sowie infrastrukturelle, kaufmännische und technische Dienstleistungen nach den Leitlinien und den Normen der DIN GEFMA und RealFM, zusätzlich im Bereich der Automotive, insbesondere im Tätigkeitsfeld der Fahrzeugaufbereitung, -wartung, -reparatur sowie Betrieb...

Adresse: Keplerring 1 84030 Ergolding Deutschland

Amtsgericht: 84028 Landshut

Registernummer: HRB3061


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung von über 30 Jahren in der Gebäudereinigungsbranche und tiefes Verständnis des süddeutschen Marktes.
  • Gut entwickelte und ständig verbesserte Qualitätssicherungssysteme und IT-Infrastruktur zur Gewährleistung von Servicequalität und Effizienz.
  • Hohe Anpassungsfähigkeit durch eine flexible mittelständische Organisationsstruktur mit konzernähnlichen Vorteilen.
  • Enge Kundenbetreuung mit Fokus auf langfristige Bindung und Zufriedenheit.

Schwächen

  • Abhängigkeit von regionalem Markt, wodurch das Wachstumspotential auf geografische Nähe beschränkt wird.
  • Herausforderungen durch steigende Personalkosten aufgrund von Tarif- und Mindestlohnerhöhungen.
  • Der Verlust lukrativer Folgeaufträge aus der Corona-Pandemie, was die Ertragslage belastet.
  • Hohe Material- und Betriebskosten, trotz Umsatzsteigerung, die die Gewinnspannen verringern können.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios im Bereich infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement.
  • Steigende Nachfrage nach integrierten Gebäudedienstleistungen könnte neue Kundensegmente eröffnen.
  • Einsatz von „Cleaning on Demand“ und Robotik zur Effizienzsteigerung und Kompensation von Personalknappheit.
  • Erweiterung der Marktanteile durch qualitativ hochwertige Dienstleistungen für Mittelstandsunternehmen und die Automobilzulieferindustrie.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb um qualifiziertes Personal, was zu höheren Rekrutierungsaufwendungen führen könnte.
  • Steigende Inflations- und Zinsraten, die die finanziellen Spielräume belasten könnten.
  • Stagnation oder Rückgang im öffentlichen Sektor-Auftragsvolumen und zunehmende Preissensibilität.
  • Erhöhte Komplexität und Kosten durch notwendige Digitalisierung und Technologieanpassungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Werner Companies GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 4.796.039,83 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Werner Companies GmbH beträgt 7.394.149,67 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.081.719,36 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,14 %.

Das Unternehmen Werner Companies GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.920.870,65 €. Das sind 0,81 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 41,72 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Werner Companies GmbH liegt bei 48,31 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.572.159,97 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Werner Companies GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 46,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,69 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,82 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Werner Companies GmbH zum Vorjahr beträgt 69.685,02 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Werner Companies GmbH beträgt 1.184.645,41 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 04.11.2008
  • 2007: 23.03.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 27.01.2011
  • 2010: 17.02.2012
  • 2011: 10.12.2012
  • 2012: 24.05.2013
  • 2013: 03.07.2014
  • 2014: 23.07.2015
  • 2015: 16.08.2016
  • 2016: 24.07.2017
  • 2017: 24.07.2018
  • 2018: 23.07.2019
  • 2019: 03.03.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 21.02.2023
  • 2022: 19.02.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.