Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.1Erschließung von Grundstücken; Bauträger
  • 41.10.3Bauträger für Wohngebäude

Komplementärgesellschaft

  • Name: Werner-Wohnbau Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 602866
  • Amtsgericht: Amtsgericht Freiburg i. Br.

Datum erste Eintragung: 17.2.2004

Alter der Gesellschaft: 21,22 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Bauträger.

Adresse: Johann-Liesenberger-Str. 11 /1 78078 Niedereschach Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRA602711


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassende Marktpräsenz in vielen Bundesländern mit Schwerpunkt auf Metropolregionen
  • Solide Eigenkapitalausstattung ermöglicht finanzielle Flexibilität
  • Innovationsstärke und kontinuierliche Auszeichnungen im Innovationsbereich
  • Effiziente eigene Vertriebsabteilung ermöglicht direkte Kundenbindung

Schwächen

  • Erhöhte Abhängigkeit von Fremdkapital aufgrund der Investitionen in Grundstücke
  • Wachsende Herausforderungen durch steigende Zins- und Materialkosten
  • Risiko schrumpfender Margen durch festgelegte Verkaufspreise bei steigenden Baukosten
  • Komplexität und Dauer der Planungs- und Bauprozesse aufgrund bürokratischer Hürden

Chancen

  • Verstärkter Fokus auf modulare und serielle Bauweisen kann Kosten senken
  • Chancen durch fallende Grundstückspreise in Krisenzeiten
  • Steigerung der Nachfrage nach altersgerechtem Wohnen und urbanem Wohnraum
  • Erschließung neuer Märkte durch Digitalisierungsinitiativen und effizientere Prozesse

Risiken

  • Volatile wirtschaftliche Bedingungen und mögliche Rezessionen
  • Gesetzliche Änderungen und verschärfte Bauvorschriften könnten Kosten erhöhen
  • Zunehmender Fachkräftemangel könnte Projekte verzögern
  • Rückgang privater Bauinvestitionen durch hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 64.883.347,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 22,78 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG beträgt 195.021.320,67 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 8.995.966,68 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,41 %.

Das Unternehmen Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 12.910.624,41 €. Das sind -68,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 32,26 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG liegt bei 47,06 % im Jahr 2023. In Summe sind das 91.771.315,18 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 55,31 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,38 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,62 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -1.051.326,46 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG beträgt -17.872.549,79 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 29.05.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 23.12.2009
  • 2009: 17.02.2011
  • 2010: 13.02.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 12.12.2013
  • 2013: 18.02.2015
  • 2014: 07.01.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 03.01.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 24.02.2022
  • 2021: 24.04.2023
  • 2022: 02.04.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.