Westerwälder Holzpellets GmbH


WZ-Codes:

  • 16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
  • 16.2Herstellung von sonstigen Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel)
  • 16.29Herstellung von Holzwaren a. n. g., Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel)

Geschäftsführer:

  • Markus Mann (Geboren: 2.5.1967)

Prokuristen:

  • Jörg Thielmann (Geboren: 18.11.1980)
  • Daniel Rahn (Geboren: 13.10.1982)

Stammkapital: 1.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 10.5.2001

Datum erste Eintragung: 26.6.2001

Alter der Gesellschaft: 23,84 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Produktion von Pellets aus Holz oder anderen natürlichen Rohstoffen sowie Handel mit diesen Produkten, insbesondere Herstellung und Handel von Holzbrennstoffen, Katzenstreu und Kohleersatz. Produktion von Schnittholz.

Adresse: Schulweg 8 -14 57520 Langenbach Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRB6733


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Produktionskapazität und Effizienz durch eine optimierte pelletproduktions- und eine moderne Sägewerksinfrastruktur.
  • Nachhaltige Rohstoffversorgung durch eigene Produktion und Nutzung von regionalen Rohstoffen, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.
  • Sehr zufriedene und wachsende Stammkundschaft durch hohe Qualität, Pünktlichkeit und Nachhaltigkeit des Produkts.
  • Finanzielle Stabilität durch steigende Gewinne und starkes Eigenkapital, was das Unternehmen für zukünftige Investitionen positioniert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von regionalen Rohstoffquellen, die durch Schädlings- und Witterungsprobleme beeinträchtigt werden können.
  • Relativ kleine geographische Reichweite des Absatzmarktes, was die Marktgröße begrenzt.
  • Hohes Investitionsvolumen für technische Optimierungen und Fuhrparkumstellungen notwendig.
  • Hohe Lagerbestände binden Kapital und erfordern effiziente Logistik- und Lagermanagementstrategien.

Chancen

  • Weiterer Ausbau des regionalen Marktes und Erschließung neuer Märkte durch Partnerschaften und Vermarktungsverträge.
  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und Biomasseprodukten durch den Trend zur CO2-Reduktion und den Umbau von Heizsystemen.
  • Technologie und Automatisierung zur weiteren Effizienzsteigerung und Kostensenkung der Produktion.
  • Förderung nachhaltiger Energielösungen von staatlicher Seite, was die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte stärkt.

Risiken

  • Unvorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen wie steigende Energiepreise oder Lieferkettenunterbrechungen durch externe Ereignisse.
  • Technische Ausfälle in den Produktionsanlagen können zu erheblichen Produktionsstopps führen.
  • Juristische Risiken aufgrund von laufenden Rechtsstreitigkeiten mit Lieferanten können zu unerwarteten Kosten führen.
  • Öffentliche Kritik an der Biomassenutzung kann das Konsumentenvertrauen beeinträchtigen, sofern keine ausreichende Aufklärung geleistet wird.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Westerwälder Holzpellets GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12.949.702,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,82 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Westerwälder Holzpellets GmbH beträgt 32.116.718,52 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.624.576,62 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,72 %.

Das Unternehmen Westerwälder Holzpellets GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.086.498,67 €. Das sind -83,85 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 42,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Westerwälder Holzpellets GmbH liegt bei 54,38 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.464.012,66 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Westerwälder Holzpellets GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 22,47 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 33,66 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 19,96 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Westerwälder Holzpellets GmbH zum Vorjahr beträgt -81.148,75 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Westerwälder Holzpellets GmbH beträgt -1.379.528,82 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.01.2008
  • 2007: 17.03.2009
  • 2008: 14.08.2009
  • 2009: 11.06.2010
  • 2010: 13.03.2012
  • 2011: 22.03.2013
  • 2012: 02.04.2013
  • 2013: 23.09.2014
  • 2014: 03.06.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 26.07.2017
  • 2017: 12.07.2018
  • 2018: 26.08.2019
  • 2019: 27.05.2020
  • 2020: 03.01.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 29.04.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.