Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 11Getränkeherstellung
  • 11.05Herstellung von Bier

Komplementärgesellschaft

  • Name: Westerwald Brauerei H. Schneider Verwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 2886
  • Amtsgericht: Amtsgericht Montabaur

Datum erste Eintragung: 8.3.1910

Alter der Gesellschaft: 115,15 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung untergäriger Biere, speziell "Hachenburger-Pils" und "Westerwald-Bräu"

Adresse: Am Hopfengarten 1 57627 Hachenburg Deutschland

Amtsgericht: 56410 Montabaur

Registernummer: HRA1640


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Tradition und erfolgreiche Familienführung in der fünften Generation.
  • Generelle Unterstützung des lokalen Markts durch bevorzugte Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten.
  • Klimaneutralität und Investitionen in nachhaltige Energiekonzepte zeigen Verantwortung und Engagement für Umwelt und Zukunft.
  • Hohe Produktqualität durch Verwendung von 100% Aromahopfen und eine sechswöchige Reifezeit.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Zulieferern und regionalen Rohstoffen kann Beschaffungsrisiken bergen.
  • Fehlende eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung zur systematischen Innovation.
  • Begrenztes Vertriebsgebiet auf den Westerwald und angrenzende Regionen einschränkt mögliche Marktdurchdringung.
  • Ertragslage wird durch gestiegene Energie- und Materialkosten belastet.

Chancen

  • Ausweitung des Angebots alkoholfreier Getränke eröffnet Möglichkeiten, neue Zielgruppen zu erschließen.
  • Stärkung der Markenpräsenz im Einzelhandel, Gastronomie und bei Veranstaltungen durch gezieltes Marketing.
  • Potenziale im Exportmarkt, da bereits bestehende hochpreisige Exportstrategien vorhanden sind.
  • Erweiterung von Dienstleistungen wie Digitalisierungsschulungen für andere Unternehmen zur Diversifizierung der Geschäftsmodelle.

Risiken

  • Rückläufiger Bierkonsum in Deutschland und starke Konkurrenz durch große Brauereien könnten den Markt erodieren.
  • Erhöhte Preisempfindlichkeit der Konsumenten durch wirtschaftliche Unsicherheit und Inflationsdruck.
  • Abhängigkeit von regionalen Getränkefachgroßhändlern, die unter Konkurrenzdruck stehen.
  • Ungeplante Produktionsausfälle aufgrund von Maschinenausfällen bleiben stets ein Risiko.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 15.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 6.598.216,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,58 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG beträgt 8.340.636,50 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 313.390,08 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,90 %.

Das Unternehmen Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 282.125,61 €. Das sind -77,96 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Getränkeherstellung 39,27 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG liegt bei 37,17 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.099.949,90 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 31,27 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,00 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,66 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 9.407,68 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG beträgt 159.930,51 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.07.2008
  • 2007: 15.01.2009
  • 2008: 04.01.2010
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 27.09.2012
  • 2012: 08.08.2013
  • 2013: 06.02.2015
  • 2014: 22.09.2015
  • 2015: 01.06.2016
  • 2016: 03.05.2017
  • 2017: 08.06.2018
  • 2018: 02.10.2019
  • 2019: 24.06.2020
  • 2020: 01.07.2021
  • 2021: 03.05.2022
  • 2022: 27.07.2023
  • 2023: 15.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.