Westfälische Bauindustrie GmbH


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.21Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Landverkehr
  • 52.21.1Betrieb von Parkhäusern und Parkplätzen

Geschäftsführer:

  • Bernd Baus (Geboren: 2.3.1965)
  • Thomas Makowski (Geboren: 20.3.1978)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 14.1.1960

Datum erste Eintragung: 26.2.1960

Alter der Gesellschaft: 65,16 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: (1) Die Westfälische Bauindustrie GmbH bewirtschaftet umfassend den ruhenden Verkehr in der Stadt Münster, sie baut und betreibt Parkhäuser und Umsteigeanlagen zur Vernetzung von MIV (Motorisierter Individual-Verkehr) und ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) wie Park + Ride - Anlagen, Park + Bike - Anlagen, Fahrradparkanlagen und betreibt Fahrradverleihsysteme. (2) Die Westfälische Bauindustrie...

Adresse: Engelstr. 49 48143 Münster Deutschland

Amtsgericht: 48149 Münster

Registernummer: HRB187


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Bindung und Zusammenarbeit mit der Stadt Münster als Gesellschafterin, was zu stabilen Geschäftschancen führt.
  • Breites Portfolio an Dienstleistungen, einschließlich Parkmanagement, Bau und Vermietung, das eine breite Einkommensstreuung bietet.
  • Finanzielle Stärke durch positive Ertragslage und Verwendung öffentlicher Fördermittel zur Risikominimierung.
  • Erfahrung in der Verwaltung von Großprojekten und gut vernetzt mit lokalen Institutionen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Kerngeschäft Parken, was die Anfälligkeit gegenüber wirtschaftlichen Rückgängen erhöht.
  • Erhebliche Investitionen in Instandhaltungsmaßnahmen, die kurzfristig das finanzielle Ergebnis belasten.
  • Steigende Personalkosten und Herausforderungen bei der Nachbesetzung von Stellen, insbesondere mit qualifiziertem Personal.
  • Begrenzte Innovationsgeschwindigkeit im Vergleich zu großen, rein privatwirtschaftlichen Wettbewerbern.

Chancen

  • Stetige Stadtentwicklung in Münster ermöglicht neue Bau- und Vermietungsprojekte, die das Portfolio erweitern.
  • Zunehmendes Interesse an nachhaltigem Bauen und Mobilität, das durch den Ausbau von E-Ladesäulen genutzt werden kann.
  • Erweiterung der Dienstleistungen durch neue Technologien wie Kennzeichenerkennung zur Effizienzsteigerung.
  • Erhöhung der Einnahmen durch steigende Nachfrage nach innerstädtischen Parkmöglichkeiten aufgrund politischer Maßnahmen.

Risiken

  • Veränderungen in städtischen Verkehrsregulierungen können das Kerngeschäft Parken beeinträchtigen.
  • Abhängigkeit von Fördermitteln für bestimmte Bauprojekte, was zu finanziellen Engpässen führen könnte, wenn sich Förderstrukturen ändern.
  • Steigender Wettbewerb durch private Anbieter, die flexiblere und schnellere Lösungen anbieten.
  • Risiken der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, die sich auf den Umsatz in den Bereichen Konsum und Freizeit auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Westfälische Bauindustrie GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 34.795.844,87 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,52 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Westfälische Bauindustrie GmbH beträgt 48.473.666,22 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.985.475,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,09 %.

Das Unternehmen Westfälische Bauindustrie GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.595.236,14 €. Das sind -85,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 38,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Westfälische Bauindustrie GmbH liegt bei 62,80 % im Jahr 2023. In Summe sind das 30.442.590,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Westfälische Bauindustrie GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 85,61 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,57 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,81 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Westfälische Bauindustrie GmbH zum Vorjahr beträgt 53.488,65 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Westfälische Bauindustrie GmbH beträgt 909.307,13 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 07.01.2009
  • 2008: 12.11.2009
  • 2009: 08.02.2011
  • 2010: 01.12.2011
  • 2011: 13.12.2012
  • 2012: 18.11.2013
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 04.01.2016
  • 2015: 05.12.2016
  • 2016: 17.11.2017
  • 2017: 26.11.2018
  • 2018: 18.02.2020
  • 2019: 27.11.2020
  • 2020: 27.01.2022
  • 2021: 27.01.2023
  • 2022: 15.01.2024
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.