Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.2Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen

Gegenstand des Unternehmens: Der mittelbare und/oder unmittelbare Erwerb und die mittelbare und/oder unmittelbare Verwaltung und Vermietung bzw. Verpachtung von Grundstücken. Die Gesellschaft wird künftig ein extern, von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft verwalteter Alternativer Investment Fonds (AIF) im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Die Anlage und Verwaltung des Gesellschaftsvermögens erfolgt nach einer festgelegten Anlagestrategie zur gemeinschaftlichen Kapitalanlage...

Adresse: Lange Str. 28 33154 Salzkotten Deutschland

Amtsgericht: 33098 Paderborn

Registernummer: HRA7926


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langfristiger Mietvertrag mit der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V., der Stabilität und planbare Einnahmen sichert.
  • Erfahrene externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) zur Unterstützung der täglichen Verwaltung und des Asset-Managements.
  • Fokus auf die Entwicklung von Sozialimmobilien, die in Anbetracht des demografischen Wandels stark nachgefragt werden.
  • Durch die Bauvertragssicherheit in Form eines Festpreises und einer Vertragsstrafe sind finanzielle Risiken beim Bau begrenzt.

Schwächen

  • Das Unternehmen hat im Berichtszeitraum noch keine Mieteinnahmen erwirtschaftet, was die Liquidität belastet.
  • Höhere als geplante Baukosten könnten zukünftige Ausschüttungen an Anleger beeinträchtigen.
  • Seit der Gründung sind keine signifikanten Vermögenswerte oder Gewinne erzielt worden, was das Vertrauen von Neukunden beeinträchtigen könnte.
  • Keine signifikante Erfahrung in der Management- oder Betriebsführung von Immobilien, was zu ineffizienten Abläufen führen könnte.

Chancen

  • Hohe Nachfrage nach Pflegeimmobilien aufgrund des demografischen Wandels bietet Expansionspotential in neue Projekte.
  • Die Entwicklung stabiler und langfristiger Mietverträge könnte das Unternehmen gegen Marktschwankungen absichern.
  • Wachstum im Sozialimmobilienmarkt, da das Angebot hinter der Nachfrage zurückbleibt, eröffnet Chancen für Investitionen.
  • Erweiterung des Portfolios durch weitere Sozialimmobilien könnte das Risiko diversifizieren und zusätzliche Einnahmequellen schaffen.

Risiken

  • Ein weiteres Ansteigen der Baukosten und Zinsen könnte die Rentabilität verringern und zukünftige Investitionen gefährden.
  • Änderungen regulativer Rahmenbedingungen im Bereich Pflege und Sozialimmobilien könnten zu erhöhten Kosten oder unsicheren Einnahmequellen führen.
  • Marktsättigung oder verstärkter Wettbewerb bei künftigen Projekten kann die Realisierung von neuen Vorhaben beeinträchtigen.
  • Unvorhersehbare Ereignisse wie Pandemien oder wirtschaftliche Krisen könnten die Zahlungsfähigkeit des Mieters und damit die Einnahmen des Unternehmens gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG über die letzten 3 Jahre beträgt 5.801.159,82 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 70,86 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG beträgt 8.686.119,84 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.944.303,72 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 51,28 %.

Das Unternehmen Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 264.529,66 €. Das sind -79,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG liegt bei 25,90 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.249.422,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG über die letzten 3 Jahre beträgt 46,52 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -39,29 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG zum Vorjahr beträgt -156.567,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Westfälische Sozialimmobilien II Haus Phöbe Warburg GmbH & Co. geschlossene Investment KG beträgt -313.135,01 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 13.07.2021
  • 2021: 07.10.2022
  • 2022: 28.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.