Wilhelm Ley GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.76Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien, Düngemitteln, zoologischem Bedarf und lebenden Tieren
  • 47.76.1Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien und Düngemitteln

Geschäftsführer:

  • Wilhelm Ley (Geboren: 1.12.1954)
  • Marita Ley (Geboren: 2.9.1953)

Prokuristen:

  • Christoph Dirksen (Geboren: 28.8.1968)

Stammkapital: 300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 13.7.1974

Datum erste Eintragung: 4.12.1974

Alter der Gesellschaft: 50,39 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel mit Pflanzen, Baumschulerzeugnissen, gärtnerischen Produkten und Bedarfsartikeln Betrieb des Gartencenters "Sängerhof" außerdem Großhandel mit Baumschul-Pflanzen.

Adresse: Sängerhof 1 53340 Meckenheim Deutschland

Amtsgericht: 53111 Bonn

Registernummer: HRB10124


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als familiengeführtes Unternehmen seit 1974
  • Breites Produktangebot, einschließlich über 200 verschiedener Obstgehölze
  • Starke regionale Präsenz und Markenbekanntheit als Eifel-Produzent
  • Gut etablierte Logistik und eigener Fuhrpark für optimale Lieferfähigkeit

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von regionalen Veranstaltungen, die pandemiebedingt beeinträchtigt werden können
  • Geringe Diversifizierung in andere wirtschaftlich stabile Geschäftsfelder
  • Hoher Aufwand an Eigenmitteln zur Finanzierung von Investitionen, was Liquiditätsreserven senken kann
  • Abhängigkeit von spezifischen Märkten, z.B. im Baumschulgroßhandel

Chancen

  • Trend zu Urban Gardening und nachhaltiger Begrünung in Städten
  • Erweiterung des Produktangebots im Bereich E-Commerce (Gartenwebshop.eu)
  • Zunehmende Nachfrage durch Hobbygärtner und städtische Begrünungsmaßnahmen
  • Engagement in Klimaschutzprojekten könnte neue Marktchancen eröffnen

Risiken

  • Anhaltende Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Energiepreise und damit verbundene Kosten
  • Unsicherheiten in der Weltwirtschaft, die sich auf die Nachfrage der Kunden auswirken
  • Inflation könnte die Kaufkraft der Kunden weiter einschränken
  • Wetterbedingte Umsatzeinbrüche durch unvorhersehbare Klimaereignisse

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wilhelm Ley GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.706.201,82 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,23 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wilhelm Ley GmbH beträgt 9.388.337,69 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 316.194,04 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,26 %.

Das Unternehmen Wilhelm Ley GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.289.023,73 €. Das sind 99,76 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wilhelm Ley GmbH liegt bei 68,93 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.471.583,64 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wilhelm Ley GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 67,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,13 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wilhelm Ley GmbH zum Vorjahr beträgt -143.086,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wilhelm Ley GmbH beträgt -2.289.391,77 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 17.07.2008
  • 2008: 28.07.2009
  • 2009: 19.07.2010
  • 2010: 15.08.2011
  • 2011: 09.07.2012
  • 2012: 19.06.2013
  • 2013: 01.10.2014
  • 2014: 29.06.2015
  • 2015: 19.08.2016
  • 2016: 28.06.2017
  • 2017: 27.08.2018
  • 2018: 26.08.2019
  • 2019: 02.09.2020
  • 2020: 29.09.2021
  • 2021: 02.09.2022
  • 2022: 06.09.2023
  • 2023: 06.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.