Wilhelm Maass GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.2Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl
  • 24.20.3Herstellung von Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist die Fabrikation von und der Handel mit Flanschen und allen einschlägigen Artikeln.

Adresse: Zeche Ernestine 18 45141 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB8654


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und etablierte Marktposition seit 1940
  • Spezialisierung auf qualitativ hochwertige Edelstahlflansche und exotische Metalle
  • Intensive Kundenbindung und individueller Austausch mit Geschäftspartnern
  • Starkes internes Qualitätsmanagement und kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter

Schwächen

  • Abhängigkeit von der volatilen Stahlindustrie und den Rohstoffpreisen
  • Kostensteigerungen aufgrund erheblicher Materialaufwendungen
  • Wenig Diversifizierung im Produktportfolio, was zu Marktrisiken führen kann
  • Herausforderungen durch steigenden Kostendruck, die an Kunden weitergegeben werden müssen

Chancen

  • Wachstumspotential durch die verstärkte Nachfrage nach erneuerbaren Energien und entsprechende Investitionen
  • Möglichkeiten zur Neukundengewinnung in globalen Märkten durch innovative Produktlösungen
  • Verstärkter Einsatz moderner Software-Lösungen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung
  • Erweiterung des Produktportfolios durch Forschung und Entwicklung im Bereich technischer Qualitätssicherung

Risiken

  • Schwankende Rohstoffpreise, die die Produktionskosten belasten können
  • Potenzielle politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, wie z.B. geopolitische Konflikte
  • Risiken aus der Klientel- und Branchenkonzentration, wenn wichtige Kunden ausfallen oder ihre Bestellungen reduzieren
  • Technologische Veränderungen und Innovationsdruck in der Branche, die Anpassungen erfordern

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wilhelm Maass GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 78.404.767,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,41 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wilhelm Maass GmbH beträgt 80.097.268,04 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.385.001,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,41 %.

Das Unternehmen Wilhelm Maass GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.194.138,69 €. Das sind -81,43 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 43,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wilhelm Maass GmbH liegt bei 80,75 % im Jahr 2022. In Summe sind das 64.678.714,12 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wilhelm Maass GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 82,11 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,25 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wilhelm Maass GmbH zum Vorjahr beträgt -8.253.800,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wilhelm Maass GmbH beträgt -8.253.800,35 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 04.09.2023
  • 2022: 22.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.