Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.3Elektrizitätserzeugung ohne Fremdbezug zur Verteilung

Komplementärgesellschaft

  • Name: Windenergie Kassel Verwaltungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 16191
  • Amtsgericht: Amtsgericht Kassel

Gegenstand des Unternehmens: Planung, Erwerb, Errichtung und Betrieb und Verpachtung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere Windenergieanlagen sowie der Bau von dafür benötigten Umspannwerken und die damit verbundene Vermarktung der erzeugten Energie. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und alle Maßnahmen zu treffen, die den Zweck der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet...

Adresse: Königstor 1 -3 34117 Kassel Deutschland

Amtsgericht: 34117 Kassel

Registernummer: HRA17386


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Eigenkapitalquote im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine solide Finanzsituation hinweist.
  • Stabile und langfristige Einnahmequelle durch die garantierte Vergütung des EEG für Windenergie.
  • Erfolgreich abgeschlossenes Jahr mit einer deutlichen Überschreitung der geplanten Winderträge.
  • Effizientes Controllingsystem mit regelmäßigen Anpassungen zur Steuerung der Unternehmensziele.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Marktbedingungen und Ertragsbedingungen der Windenergie.
  • Geringer Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr, was auf Liquiditätsengpässe hinweisen könnte.
  • Rückgang des Betriebsergebnisses trotz hoher Winderträge, was Kosteneffizienzfragen aufwirft.
  • Potenziale für weitere Kostenreduktionen nicht voll ausgeschöpft, insbesondere bei Versicherungs- und Wartungskosten.

Chancen

  • Steigerung der Akzeptanz und Unterstützung für das Projekt durch hohe Bürgerbeteiligung.
  • Zukünftige technologische Fortschritte könnten die Effizienz und Ertragskraft der Anlagen weiter erhöhen.
  • Erweiterung des Windparks oder Investitionen in neue Projekte könnten das Wachstumspotential erhöhen.
  • Erhöhtes Interesse an grüner Energie könnte zu besseren Marktbedingungen führen.

Risiken

  • Rechtliche Rahmenbedingungen könnten sich ändern und die Vergütung für EE-Anlagen schmälern.
  • Schwankungen der Strompreise könnten die Rentabilität beeinträchtigen.
  • Vertragsverlängerungen bzw. nicht vorhersehbare Kosten für Wartung und Ersatzteile könnten finanzielle Belastungen darstellen.
  • Beeinträchtigungen durch Umweltschutzanforderungen, z.B. Schutz der Fledermauspopulation, könnten zu zusätzlichen Betriebseinschränkungen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 23.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 27.433.899,21 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -5,81 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG beträgt 20.861.306,37 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.110.097,20 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,46 %.

Das Unternehmen Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.819.427,26 €. Das sind -37,55 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG liegt bei 34,50 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.197.962,90 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 28,13 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,10 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 4,03 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -370.647,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG beträgt -2.965.182,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 16.12.2016
  • 2016: 09.10.2017
  • 2017: 16.11.2018
  • 2018: 18.11.2019
  • 2019: 09.02.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 16.11.2022
  • 2022: 02.01.2024
  • 2023: 23.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.