Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.2Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und der Betrieb einer oder mehrerer Windkraftanlagen. Vorgesehen: 2 Nordex N100 mit einer Nabenhöhe von 140 m und einer Nennleistung von insgesamt 5 MW.

Adresse: Tückelhäuser Str. 10 97199 Ochsenfurt Deutschland

Amtsgericht: 97070 Würzburg

Registernummer: HRA6837


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langfristig stabiler Betrieb von Windkraftanlagen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien.
  • Positive Ergebnisse trotz herausfordernder Marktbedingungen, was auf gutes Management und effiziente Betriebsführung hinweist.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und eine geringere Abhängigkeit von externen Finanzierungen gewährleistet.
  • Starker Anstieg der Umsatzerlöse und des EBIT, was die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens unterstreicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Faktoren wie Windaufkommen und Strompreisen, die über die jeweiligen Marktbedingungen schwer vorhersehbar sind.
  • Kostendruck durch steigende Preise für Betriebsüberwachung und mögliche zukünftige Investitionen in neue Technologien zur Effizienzsteigerung.
  • Schwankungen im Windaufkommen, welche die Leistungsfähigkeit der Windkraftanlagen beeinflussen können.
  • Mangel an Liquiditätsreserven durch Rückflüsse für Rückbaurücklagen und laufende Kosten, die den Handlungsspielraum einschränken könnten.

Chancen

  • Zunehmender Trend zur Nutzung erneuerbarer Energien könnte zu höheren Nachfrage und damit zu gesteigerten Einnahmen führen.
  • Erhöhtes Windaufkommen und die Möglichkeit von hohen Strompreisen könnten die Rentabilität weiter steigern.
  • Potential für Expansion durch Investitionen in neue Windkraftprojekte oder Technologien zur Effizienzsteigerung.
  • Politische Unterstützung und Förderungen für erneuerbare Energien könnten die finanzielle Basis verbessern und weitere Investitionen anziehen.

Risiken

  • Volatilität auf dem Strommarkt kann zu sinkenden Preisen führen, was sich negativ auf die Einnahmen auswirken könnte.
  • Regulatorische Änderungen oder politische Risiken im Energiesektor könnten die Wirtschaftlichkeit der Windkraft nachhaltig beeinträchtigen.
  • Technologische Risiken durch Ausfälle der Windkraftanlagen, die zu Einnahmeverlusten führen können.
  • Zunehmender Wettbewerb im Bereich der erneuerbaren Energien kann die Margen belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 6.154.528,31 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,47 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG beträgt 5.183.248,98 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 73.457,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,44 %.

Das Unternehmen Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 633.974,59 €. Das sind -42,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG liegt bei 56,53 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.929.813,74 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 42,04 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,06 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 9,16 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 46.367,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG beträgt 370.943,45 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 20.01.2014
  • 2014: 25.02.2016
  • 2015: 08.05.2017
  • 2016: 09.03.2018
  • 2017: 05.03.2019
  • 2018: 24.04.2020
  • 2019: 10.12.2020
  • 2020: 29.07.2021
  • 2021: 18.07.2022
  • 2022: 28.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.