WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH


WZ-Codes:

  • 33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen
  • 33.1Reparatur von Metallerzeugnissen, Maschinen und Ausrüstungen
  • 33.17Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Reparatur und der Unterhalt von Eisenbahngüterwagen sowie von Werkslokomotiven und deren Teilen. Weiterer der Handel von Ersatzteilen inkl. der Drehgestelle für Eisenbahngüterwagen und Werkslokomotiven und die Fertigung und Reparatur sowie der Handel mit Tankarmaturen und deren Teilen.

Adresse: Baerler Str. 70 47441 Moers Deutschland

Amtsgericht: 47533 Kleve

Registernummer: HRB5902


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit der Gründung 1992, die dem Unternehmen Stabilität und Vertrauen bei Kunden verleiht.
  • Starker Fokus auf den Handel mit Ersatzteilen, der einen hohen Anteil an den Gesamtumsätzen ausmacht und damit eine verlässliche Einnahmequelle darstellt.
  • Hohe Eigenkapitalquote und stabile Finanzlage, die dem Unternehmen Liquidität sichert und Investitionen ermöglicht.
  • Zuverlässigkeit und Innovationskraft bei der Produktentwicklung, insbesondere im Bereich der Tankarmaturen, was die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von großen Einzelkunden, die das Geschäftsergebnis stark beeinflussen können und potenzielle Risiken bergen.
  • Eingeschränkte Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, was dazu führen kann, dass das Unternehmen bei technischen Innovationen langsamer reagiert als Wettbewerber.
  • Verluste im Bereich Ventilfertigung, die auf eine schwache Marknachfrage oder ineffiziente Prozesse hindeuten können.
  • Mangelnde Diversifikation im Produktsortiment, wodurch das Unternehmen in Marktveränderungen anfälliger ist. Es könnte wachsen, indem es breitere Produktlinien einführt.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Güterverkehr, insbesondere im Bereich des kombinierten Verkehrs, was langfristig zu einer steigenden Nachfrage nach Ersatzteilen führen könnte.
  • Steigende gesetzliche Anforderungen für die Instandhaltung und Revision von Waggons, was den Bedarf an Wartungs- und Reparaturdienstleistungen erhöht.
  • Möglichkeiten zur Erweiterung des Produktportfolios durch Entwicklung neuer Produkte, insbesondere im Bereich der Tankarmaturen.
  • Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der Produktionsprozesse und Effizienz.

Risiken

  • Anhaltende Preisschwankungen bei Rohstoffen, die den Einkauf und die Produktionskosten der Ersatzteile negativ beeinflussen könnten.
  • Mögliche Engpässe in der Lieferkette, die sich aus globalen Krisen oder Instabilitäten ergeben.
  • Verändertes Nachfrageverhalten aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, die die Kaufkraft großer Kunden beeinträchtigen könnte.
  • Intensivierter Wettbewerb im Markt, der zu Preisdruck und Margenverschlechterungen führen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.693.220,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH beträgt 8.363.942,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 777.989,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,26 %.

Das Unternehmen WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 827.088,42 €. Das sind -53,02 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 41,36 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH liegt bei 92,15 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.707.092,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 63,89 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,08 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH zum Vorjahr beträgt -54.395,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WLS Waggon- und Lokreparatur-Service GmbH beträgt -870.322,99 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.12.2007
  • 2007: 11.12.2008
  • 2008: 14.01.2010
  • 2009: 13.12.2010
  • 2010: 02.04.2012
  • 2011: 06.07.2012
  • 2012: 19.06.2013
  • 2013: 11.12.2014
  • 2014: 23.11.2015
  • 2015: 10.11.2016
  • 2016: 22.01.2018
  • 2017: 27.12.2018
  • 2018: 19.12.2019
  • 2019: 09.02.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 07.03.2023
  • 2022: 19.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.