Wohnland Breitwieser GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.59Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und sonstigem Hausrat

Geschäftsführer:

  • René Breitwieser
  • Peter Hubert Lazarus (Geboren: 15.5.1964)
  • Claus Günter Johann (Geboren: 16.3.1962)

Stammkapital: 255.700 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.12.1993

Datum erste Eintragung: 22.4.1994

Alter der Gesellschaft: 31,01 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen aller Art, mit Heimtextilien, Glas-, Porzellan- und Haushaltswaren, Geschenkartikeln, Papeterie, Lampen und elektrischen Haushaltsgeräten.

Adresse: Hertzstr. 8 69126 Heidelberg Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB334921


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breite Produktpalette, die verschiedene Kundensegmente anspricht, einschließlich Möbel, Heimtextilien und Haushaltswaren.
  • Große Verkaufsfläche, die eine umfassende Produktausstellung ermöglicht.
  • Lage im Gewerbegebiet Heidelberg Rohrbach-Süd bietet gute Zugänglichkeit für Kunden.
  • Hohe Beratungsqualität, die Kundenzufriedenheit und Loyalität fördert.

Schwächen

  • Rückgang des bereinigten Betriebsergebnisses deutet auf mögliche Effizienz- oder Kostenstrukturprobleme hin.
  • Steigende Material- und Werbekosten belasten die Gewinnmargen.
  • Sinkende Mitarbeiterzahlen können auf Herausforderungen in der Personalbindung oder Personalrekrutierung hindeuten.
  • Geringe Flexibilität bei Investitionen aufgrund von wirtschaftlichen Unsicherheiten.

Chancen

  • Ausbau der Digitalisierung zur Verbesserung von Kundenservice und operativer Effizienz.
  • Steigerung der Umsätze durch Verbesserung der Warenpräsentation und der Beratungsqualität.
  • Stabile Energiepreise und höhere Tarifabschlüsse könnten positiven Einfluss auf die Kaufkraft der Kunden haben.
  • Investition in umweltfreundliche Produkte könnte neue Kundengruppen ansprechen.

Risiken

  • Hohe Inflation und Rückgang der Bautätigkeit könnten die Kaufkraft der privaten Haushalte beeinträchtigen.
  • Starke Konkurrenz im Möbel- und Einrichtungssektor erhöht den Preisdruck.
  • Ertragsrisiken durch unerwartete Umsatzeinbrüche aufgrund von Konjunkturschwankungen.
  • Langfristige pandemiebedingte Veränderungen im Konsumverhalten könnten den stationären Handel weiter unter Druck setzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wohnland Breitwieser GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.101.548,62 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,01 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wohnland Breitwieser GmbH beträgt 7.809.691,94 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.958.265,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,05 %.

Das Unternehmen Wohnland Breitwieser GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 489.748,63 €. Das sind -72,37 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,20 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wohnland Breitwieser GmbH liegt bei 30,51 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.382.503,52 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wohnland Breitwieser GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 29,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,13 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,97 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wohnland Breitwieser GmbH zum Vorjahr beträgt -137.361,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wohnland Breitwieser GmbH beträgt -2.197.775,94 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 07.08.2009
  • 2008: 17.03.2010
  • 2009: 24.01.2011
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 10.02.2016
  • 2015: 13.03.2017
  • 2016: 23.03.2018
  • 2017: 28.02.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 14.01.2021
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 01.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.