WorkMotion Software GmbH


WZ-Codes:

  • 63Informationsdienstleistungen
  • 63.1Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten; Webportale

Gegenstand des Unternehmens: Software-Entwicklung, -Beratung und -Verkauf, die Unternehmensberatung und die Vertriebsförderung jeweils auf diesem Gebiet, der Betrieb von Webseiten und die Bereitstellung eines interaktiven Online-Markplatzes für Softwareprodukte und -dienstleistungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Service- und Wartungsleistungen sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Personalbereich, Personalmanagement, Personalberatung und verwandte Dienstleistungen, sowie deren...

Adresse: Richard-Ermisch-Str. 7 10247 Berlin Deutschland

Amtsgericht: 14057 Berlin (Charlottenburg)

Registernummer: HRB219211B


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Position als regionaler Spezialist im Bereich Employer of Record (EoR) mit umfassendem Wissen über lokale Rechtsvorschriften.
  • Technologieführerschaft durch kontinuierliche Investitionen in die Entwicklung einer Software-Plattform, die laufende Prozesse automatisiert und optimiert.
  • Hohe Wachstumsrate und Marktakzeptanz mit einer signifikanten Anzahl neuer Unternehmenskunden und Onboarding von externen Mitarbeitern.
  • Starkes Compliance-Management, das sicherstellt, dass alle internationalen Arbeitsrechtsvorschriften eingehalten werden.

Schwächen

  • Schwache finanzielle Performance mit stetigen Verlusten, die im Geschäftsjahr 2022 weiter anstiegen, was potenzielle neue Kunden verunsichern könnte.
  • Hoher Personalaufwand, der durch spezialisierte Mitarbeiter für Compliance und Technik bedingt ist, und somit das Wachstum belasten kann.
  • Abhängigkeit von mehreren Partnerunternehmen in Ländern ohne eigene Niederlassung, was die Kontrolle über die Servicequalität und die Einhaltung von Fristen beeinträchtigen kann.
  • Komplexität des regulatorischen Umfelds, die ressourcenintensiv und anfällig für Fehler ist, die zu finanziellen und reputationsschädigenden Konsequenzen führen können.

Chancen

  • Wachsender Markt für EoR-Dienstleistungen in Europa mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 16,7% bis 2028, was die Nachfrage nach Dienstleistungen von WorkMotion antreibt.
  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots um zusätzliche Dienstleistungen (z.B. Agency of Record), um eine breitere Zielgruppe anzusprechen und neue Umsatzströme zu generieren.
  • Aufbau strategischer Partnerschaften zur Lizenzierung der Software-Technologie an Dritte, was die Reichweite und den Einfluss des Unternehmens auf neue Märkte erhöhen kann.
  • Zunehmende Akzeptanz von EoR-Dienstleistungen aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland und der Nachfrage nach Talenten aus anderen europäischen Ländern.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch bestehende und neue Anbieter aus dem In- und Ausland, die das gleiche Geschäftsmodell verfolgen und möglicherweise Preis- oder Leistungsdruck erzeugen.
  • Rechtliche Risiken durch sich schnell ändernde Vorschriften im internationalen Arbeitsrecht, die die Compliance-Anforderungen jederzeit verschärfen können.
  • Risiko von Zahlungsausfällen von Kunden, die in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auftreten können, insbesondere bei insolventen Firmen, was die Liquidität von WorkMotion gefährdet.
  • Technologische Risiken, z.B. Cyber-Attacken auf die Software-Plattform, die zu Betriebsunterbrechungen und Datenverlust führen können, was Kundenfrustration und Reputationsschaden zur Folge haben könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WorkMotion Software GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 38.919.786,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 103,58 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WorkMotion Software GmbH beträgt 52.199.409,24 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 26.559.245,69 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 103,58 %.

Das Unternehmen WorkMotion Software GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 9.654.979,54 €. Das sind -43,87 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Informationsdienstleistungen 40,86 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WorkMotion Software GmbH liegt bei 65,06 % im Jahr 2022. In Summe sind das 33.962.758,44 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WorkMotion Software GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 64,85 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,67 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WorkMotion Software GmbH zum Vorjahr beträgt -5.916.847,37 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WorkMotion Software GmbH beträgt -5.916.847,37 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 04.07.2023
  • 2022: 15.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.