WP-Agro-Handels-GmbH


WZ-Codes:

  • 01Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten
  • 01.5Gemischte Landwirtschaft

Geschäftsführer:

  • Georg Wigger genannt Pieper (Geboren: 21.8.1964)

Stammkapital: 26.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Die Bewirtschaftung eines Betriebes der Land- und insbesondere der Forstwirtschaft sowie der Handel mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten und sonstigen Gütern aller Art, sowie Dienstleistungs- und Beratungstätigkeiten an Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und sonstigen Unternehmen aller Art und Rechtsform. Des weiteren der Betrieb und die Bewirtschaftung von Tierproduktionsanlagen, insbesondere...

Adresse: An der Trift 7 06577 Oberheldrungen Deutschland

Amtsgericht: 07745 Jena

Registernummer: HRB501300


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Stabiles Unternehmensfundament mit solider Finanzlage und Eigenkapitalquote
  • Kundenstamm aus solventen Marktpartnern, wodurch das Ausfallrisiko gering ist
  • Erfahrung im Handel mit landwirtschaftlichen Nutztieren, insbesondere in Schwankungsmärkten
  • Gute Adaptivität an Marktveränderungen durch kurzfristige An- und Verkaufsstrategien

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Preisentwicklungen im Viehmarkt, was zu instabilen Umsatzverhältnissen führen kann
  • Fehlende eigene Produktionskapazitäten, da 2014 die Schweineproduktion eingestellt wurde
  • Marktanteil in einem stark konzentrierten Markt mit wenigen dominierenden Wettbewerbern
  • Geringe Diversifikation im Produktportfolio, hauptsächlich auf Schweine fokussiert

Chancen

  • Zunehmende internationale Nachfrage für Hochqualitätsfleischprodukte könnte neue Handelskanäle eröffnen
  • Möglichkeit der Expansion in andere Nutztiersegmente oder verwandte Märkte
  • Innovationen im Viehtransport und der Tiervermarktung könnten Effizienzgewinne bringen
  • Partnerschaften mit Schlachthöfen und Gastronomiebetrieben könnten die Marktstellung verbessern

Risiken

  • Anhaltende Marktvolatilität und mögliche Ertragsrückgänge aufgrund von externen Schocks (z.B. Preisdruck, Tierkrankheiten)
  • Regulatorische Änderungen im Bereich der Tierhaltung und -vermarktung können zusätzliche Kosten verursachen
  • Sinkende Nachfrage nach Schweinefleisch, die sich negativ auf die gesamte Branche auswirken könnte
  • Wettbewerb durch größere, ökonomisch stärkere Unternehmen kann die Marktanteile der WP-Agro gefährden

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WP-Agro-Handels-GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 8.722.519,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WP-Agro-Handels-GmbH beträgt 11.529.533,52 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.328.085,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 13,02 %.

Das Unternehmen WP-Agro-Handels-GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 21.794,37 €. Das sind -98,52 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 43,96 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WP-Agro-Handels-GmbH liegt bei 47,52 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.479.130,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WP-Agro-Handels-GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 31,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 11,04 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 2,75 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WP-Agro-Handels-GmbH zum Vorjahr beträgt -7.902,01 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WP-Agro-Handels-GmbH beträgt -79.020,10 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 22.09.2008
  • 2008: 31.08.2009
  • 2009: 16.08.2010
  • 2010: 19.08.2011
  • 2011: 27.11.2012
  • 2012: 06.12.2013
  • 2013: 28.11.2014
  • 2014: 03.08.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 23.01.2018
  • 2017: 22.11.2018
  • 2018: 03.12.2019
  • 2019: 09.11.2020
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 20.03.2023
  • 2022: 15.05.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.