Wrede & Niedecken GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.1Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • 26.11Herstellung von elektronischen Bauelementen
  • 26.11.9Herstellung von sonstigen elektronischen Bauelementen

Geschäftsführer:

  • Kirk Jauert (Geboren: 6.6.1978)

Prokuristen:

  • Gerhard Jechalke (Geboren: 21.3.1968)
  • Wolfgang Kreuch (Geboren: 21.10.1963)
  • Georg Müller (Geboren: 6.11.1962)
  • Elizabeth Schmidt (Geboren: 10.11.1971)
  • Christoph Schönsiegel (Geboren: 11.6.1963)
  • Matthias Lukowitz (Geboren: 6.1.1973)

Stammkapital: 665.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 31.7.1946

Datum erste Eintragung: 22.8.1946

Alter der Gesellschaft: 78,67 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bauleistungen aller Art, insbesondere auf den Gebieten: Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz sowie Tätigkeit als Generalunternehmer auf diesen Gebieten, Handel mit Baumaterialien- und -elementen, Herstellung, Lieferung und Montage von Elektroausrüstungen, Begleitheizung für Industrieanlagen und von sonstigen elektrischen Geräten.

Adresse: Im Horst 13 67133 Maxdorf Deutschland

Amtsgericht: 67061 Ludwigshafen a.Rhein (Ludwigshafen)

Registernummer: HRB66942


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Qualifikation und Loyalität des eigenen Personals, das regelmäßig weitergebildet wird.
  • Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz in den Bereichen Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz.
  • Großer Fokus auf Arbeitssicherheit, was durch das Safety Excellence Programm und regelmäßige Schulungen unterstützt wird.
  • Starke Kundenbindung durch mehrjährige Rahmenverträge und kundenspezifische Lösungen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rahmenverträgen, wodurch ein Verlust solcher Verträge das Geschäft erheblich beeinträchtigen könnte.
  • Kein eigenes Forschungs- und Entwicklungsprogramm, was Innovation einschränken könnte.
  • Der Rückgriff auf Nachunternehmer bei Spitzenpersonalbedarf könnte Qualitäts- oder Sicherheitsrisiken bergen.
  • Hoher Preisdruck im Projektgeschäft, der die Gewinnmargen belastet.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Energieeinsparungslösungen, was durch die interne Expertise in Energieberatung genutzt werden kann.
  • Wachstumspotenzial in neuen Märkten und durch Neukundenentwicklung im Zuge der Energiewende.
  • Potential zur Verbesserung der Abrechnungsprozesse, um Projektrisiken zu minimieren.
  • Möglichkeit zur kontinuierlichen Optimierung und Automation der internen Prozesse.

Risiken

  • Wirtschaftlicher Druck durch geopolitische Spannungen und den Ukrainekrieg, die Investitionsbereitschaft der Kunden schmälern.
  • Fachkräftemangel, der den Zugriff auf qualifizierte Nachunternehmer einschränken könnte.
  • Steigende Material- und Energiekosten könnten die Gesamtkostenstruktur negativ beeinflussen.
  • Verluste im Projektgeschäft durch gestörte Bauabläufe oder Insolvenzrisiken bei Kunden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wrede & Niedecken GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 24.401.670,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,70 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wrede & Niedecken GmbH beträgt 26.179.676,61 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.536.848,47 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,24 %.

Das Unternehmen Wrede & Niedecken GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.218,74 €. Das sind -99,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wrede & Niedecken GmbH liegt bei 10,29 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.693.531,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wrede & Niedecken GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 9,82 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 23,28 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 3,04 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wrede & Niedecken GmbH zum Vorjahr beträgt 187,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wrede & Niedecken GmbH beträgt 561,66 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 01.12.2022
  • 2020: 02.12.2022
  • 2021: 31.07.2023
  • 2022: 25.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.