WS Weinmann & Schanz GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.74Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung
  • 46.74.2Großhandel mit Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung

Geschäftsführer:

  • Egon Schanz
  • Nicole Schanz (Geboren: 22.5.1977)

Stammkapital: 20.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.2.1982

Datum erste Eintragung: 11.5.1982

Alter der Gesellschaft: 42,96 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel für Öl- und Gasfeuerungsbedarf, Heizungs- und Industriezubehör, des weiteren Handel mit Mate- rialien aller Art auf dem Gebiet der Heizungsbranche Seit Januar 2006 wird das operative Geschäft von der TBS Technischer Bedarf GmbH, Balingen, geführt, in die der Großteil der Belegschaft übergeführt wurde; es handelt sich hierbei um ein...

Adresse: Rote Länder 4 72336 Balingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB410349


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktsortiment mit über 75.000 Artikeln ermöglicht umfassende Kundenbedienung.
  • Hohe Eigenkapitalquote sichert finanzielle Stabilität und Flexibilität.
  • Langfristige Partnerschaften mit Lieferanten stärken die Geschäftsbeziehungen.
  • Fokus auf transparente und faire Preisgestaltung schafft Vertrauen bei Kunden.

Schwächen

  • Erhöhte Personalkosten durch gestiegene Mitarbeiterzahl belasten die Gewinnmarge.
  • Wettbewerb im Markt erfordert kontinuierliche Innovationsanpassungen.
  • Keine eigene Forschung und Entwicklung begrenzt die Fähigkeit zur Produktinnovation.
  • Abhängigkeit von wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Nachbarländern.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenmarktes im benachbarten europäischen Ausland.
  • Nutzung der öffentlichen Förderung für energieeffiziente Heizungssysteme.
  • Weiterentwicklung und Ausbau des Produktportfolios können zusätzlichen Umsatz generieren.
  • Potenzial zur Verbesserung der digitalen Vertriebskanäle und Nutzung neuer technischer Entwicklungen.

Risiken

  • Hohe Wettbewerbsintensität und Konsolidierung im Markt können Margen drücken.
  • Volatilität bei Rohstoffpreisen und Lieferkettenrisiken durch globale Krisen.
  • Inflations- und Währungsrisiken können finanzielle Belastungen erhöhen.
  • Gesetzliche Änderungen und Umweltauflagen erfordern schnelle Anpassungsfähigkeit.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WS Weinmann & Schanz GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 117.044.515,16 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 15,17 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WS Weinmann & Schanz GmbH beträgt 253.818.014,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 20.370.888,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,73 %.

Das Unternehmen WS Weinmann & Schanz GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 56.779.831,44 €. Das sind 0,77 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WS Weinmann & Schanz GmbH liegt bei 88,51 % im Jahr 2023. In Summe sind das 224.641.279,12 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WS Weinmann & Schanz GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 81,28 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,40 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,84 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WS Weinmann & Schanz GmbH zum Vorjahr beträgt 2.007.331,67 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WS Weinmann & Schanz GmbH beträgt 34.124.638,33 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.04.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 10.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 22.12.2011
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 10.03.2014
  • 2013: 27.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 02.01.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 08.02.2021
  • 2020: 22.02.2022
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 05.03.2024
  • 2023: 21.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.