WSW Software GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Vertrieb von Software-Systemen sowie sonstige Geschäfte und Tätigkeiten, die der Erreichung und Förderung dieses Hauptzweckes dienen, insbesondere Erwerb von Benutzungs- und Verwertungsrechten, Erstellen und Ändern von Programmen, sowie Erbringen von Beratungs-, Schulungs- und sonstigen Dienstleistungen im Bereich der Informationverarbeitung; Beteiligung an anderen Unternehmen mit einem verwandten Unternehmenszweck sowie...

Adresse: Fußbergstr. 1 82131 Gauting Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB171088


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassendes Produkt- und Leistungsspektrum in Logistik, Produktion, Zoll/Außenhandel und Business Analytics.
  • Starker Fokus auf No-Code/Low-Code-Ansätze, die die Softwareentwicklung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglichen.
  • Langfristige Kundenbindung durch 24/7 Support und umfassende Beratung während des gesamten Projekts.
  • Wachstum und Diversifizierung in neue Geschäftsbereiche, um Kunden außerhalb des traditionellen Automotivesektors zu gewinnen.

Schwächen

  • Überdurchschnittliche Fluktuation im Bereich SAP-Beratung, die zur Einschränkung der Beratungsleistung führen könnte.
  • Abhängigkeit von der Wirtschaftslage, insbesondere im Hinblick auf Investitionen der Kunden in digitale Lösungen.
  • Relativ bescheidene Umsatzentwicklung angesichts der Marktbedingungen, die eine aggressive Wachstumsstrategie erfordern.
  • Herausforderung bei der Rekrutierung von Fachkräften, die die zukünftige Expansion bremsen könnte.

Chancen

  • Wachstumschancen durch die Erweiterung des Produktportfolios, insbesondere in den neuen Geschäftsbereichen.
  • Steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen und Cloud-Transformation im Mittelstand, was zu einer erhöhten Kundengewinnung führen kann.
  • Möglichkeiten zur Intensivierung der digitalen Marketingstrategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Reichweite der Produkte.
  • Partnerschaften mit anderen Technologieunternehmen zur Stärkung der Marktposition und zur Schaffung synergistischer Effekte.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation, die das Investitionsverhalten der Kunden negativ beeinflussen könnten.
  • Intensiver Wettbewerb in der Softwarebranche, insbesondere durch agile und disruptive Start-ups.
  • Globale Ressourcenengpässe und Marktveränderungen, die die Lieferketten und damit die Softwareentwicklung beeinträchtigen können.
  • Steigende Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit, die zusätzliche Investitionen und Ressourcen erfordern könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens WSW Software GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 3.422.384,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,80 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens WSW Software GmbH beträgt 5.663.369,81 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 486.999,68 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,41 %.

Das Unternehmen WSW Software GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 40.095,91 €. Das sind -96,89 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von WSW Software GmbH liegt bei 43,12 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.441.919,26 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens WSW Software GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 22,41 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,73 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 38,99 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens WSW Software GmbH zum Vorjahr beträgt -25.001,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens WSW Software GmbH beträgt -350.023,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 24.04.2008
  • 2008: 15.12.2009
  • 2009: 18.03.2010
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 19.07.2012
  • 2012: 23.04.2014
  • 2013: 22.01.2015
  • 2014: 25.01.2016
  • 2015: 14.11.2016
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 07.02.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 28.01.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 11.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.