Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.2Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen)
  • 47.22Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren

Geschäftsführer:

  • Susanne Hinsemann (Geboren: 8.4.1965)

Stammkapital: 110.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.6.1984

Datum erste Eintragung: 4.10.1984

Alter der Gesellschaft: 40,57 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Fleischereierzeugnissen und Nahrungsmitteln aller Art. - EU-Zerlege- und Verarbeitungsbetrieb

Adresse: Chemnitzer Str. 7 30952 Ronnenberg Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB101253


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Filialnetz mit 47 eigenen Verkaufsstellen sichert Marktnähe und Zugang zu direkten Kundenfeedback.
  • Hoher Anteil eigener Umsätze in den Filialen (98% des Umsatzes) unterstreicht die Stärke im Direktvertrieb.
  • Starke Eigenkapitalquote von 67,9% sorgt für finanzielle Stabilität und Flexibilität.
  • Kompromisslose Qualität und regionale Verankerung als Differenzierungsmerkmale.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Schweinefleisch als wichtigstem Rohstoff, welcher starken Preisschwankungen unterliegt.
  • Personalaufwand ist hoch und durch Gehaltserhöhungen und Personalmangel belastet.
  • Umsatzerlöse immer noch unter Vor-Corona-Niveau, was auf verändertes Kundenverhalten hindeutet.
  • Fehlende Diversifikation in Bezug auf digitale Verkaufskanäle oder Onlinehandel.

Chancen

  • Weiterentwicklung der Imbiss- und Convenience-Produkte für den wachsenden Take-away-Markt.
  • Erweiterung des Angebots durch vegane Fleischersatzprodukte und damit Ansprechen einer neuen Kundengruppe.
  • Erschließung neuer Vertriebskanäle und Ausbau der Großhandelsumsätze.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen, wie z.B. Betrieb einer Photovoltaikanlage, zur Kostensenkung und Verbesserung des Markenimages.

Risiken

  • Anhaltende Inflation könnte Druck auf Margen ausüben, da Preiserhöhungen schwierig durchzusetzen sind.
  • Trend zu pflanzenbasierter Ernährung und sinkendem Fleischkonsum allgemein.
  • Externe Faktoren wie Krieg in der Ukraine und gestörte Lieferketten beeinflussen die Verfügbarkeit und Kosten von Rohstoffen.
  • Mangel an qualifizierten Arbeitskräften könnte den Betriebsablauf und die Expansion behindern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 14.279.396,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH beträgt 13.433.056,65 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.353.864,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 9,16 %.

Das Unternehmen Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.038.263,16 €. Das sind -1,10 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH liegt bei 68,82 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.244.975,42 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 70,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,98 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,78 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH zum Vorjahr beträgt -66.276,21 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH beträgt -994.143,18 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 24.01.2011
  • 2010: 19.03.2012
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 01.02.2017
  • 2016: 09.01.2018
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 12.02.2020
  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 09.03.2023
  • 2022: 12.12.2023
  • 2023: 07.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.