Yarmasohn GmbH


WZ-Codes:

  • 81Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau

Gegenstand des Unternehmens: Garten- und Landschaftsbau sowie die Durchführung von Pflasterarbeiten. Erlaubnispflichtige Tätigkeiten werden nicht ausgeübt.

Adresse: Bahnstr. 9 a 65205 Wiesbaden Deutschland

Amtsgericht: 65189 Wiesbaden

Registernummer: HRB30810


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes und professionelles Team mit umfassendem Fachwissen in der Branche.
  • Langjährige Kundenbeziehungen, die Vertrauen und Kundenzufriedenheit fördern.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen.
  • Innovative Lösungen, die maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind.

Schwächen

  • Begrenzte Marketingressourcen, die die Sichtbarkeit des Unternehmens einschränken können.
  • Abhängigkeit von Schlüsselpersonen, die bei deren Weggang zu Wissensverlust führen kann.
  • Mangelnde Diversifikation in der Produktpalette, was das Risiko erhöht, wenn sich Marktnoten ändern.
  • Geringe Präsenz auf sozialen Medien, was das Erreichen neuer Kunden und Zielgruppen einschränkt.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten durch die Erschließung neuer Märkte und Regionen.
  • Technologische Entwicklungen, die die Effizienz von Prozessen steigern können.
  • Zunehmender Trend zu nachhaltigen Lösungen, die das Portfolio erweitern könnten.
  • Kooperationspotenziale mit anderen Unternehmen, um synergetische Effekte zu nutzen.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb, der Preisdruck und Verlust von Marktanteilen zur Folge haben kann.
  • Schwankungen in der Nachfrage, die die Planbarkeit und Liquidität des Unternehmens gefährden.
  • Rechtliche Änderungen, die zusätzliche Verpflichtungen oder Kosten mit sich bringen können.
  • Risikofaktoren durch wirtschaftliche Unsicherheiten, die sich negativ auf die Kundenbasis auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Yarmasohn GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 467.607,51 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 57,36 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Yarmasohn GmbH beträgt 660.040,14 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 42.598,44 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,06 %.

Das Unternehmen Yarmasohn GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 146.066,41 €. Das sind -10,87 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 40,63 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Yarmasohn GmbH liegt bei 35,62 % im Jahr 2022. In Summe sind das 235.101,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Yarmasohn GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 38,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,19 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 41,06 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Yarmasohn GmbH zum Vorjahr beträgt -16.679,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Yarmasohn GmbH beträgt -50.037,94 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 21.08.2020
  • 2020: 18.11.2021
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 02.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.