Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Geschäftsführer:

  • Stephan Gesell (Geboren: 22.8.1972)

Prokuristen:

  • Michael Bauernfeind (Geboren: 6.9.1964)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Kurzentrum Waren (Müritz) Management GmbH
  • Registernummer: HRB 7235
  • Amtsgericht: Amtsgericht Neubrandenburg
  • Stammkapital Komplementär: 25.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Kurzentrums samt allen dazugehörigen Einrichtungen in 17192 Waren (Müritz).

Adresse: Am Kurpark 2 17192 Waren Deutschland

Amtsgericht: 17033 Neubrandenburg

Registernummer: HRA2069


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das neue Kundengruppen anzieht und bisherige Kunden bindet.
  • Hohe Auslastung mit einer durchschnittlichen Belegungsrate der Hotelzimmer von über 70% zeigt effektive Nutzung der Ressourcen.
  • Starke finanzielle Basis mit positiver Eigenkapitalentwicklung und planmäßigem Schuldenabbau.
  • Die direkte Abrechnung mit Gästen (über 95% vor Abreise) minimiert Ausfallrisiken und sichert den Cashflow.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Bankkrediten, die das finanzielle Risiko erhöhen.
  • Fachkräftemangel im Personalbereich könnte die Servicequalität beeinträchtigen.
  • Vergleichsweise hohe Personalkostenquote, die finanziellen Spielraum einschränken könnte.
  • Investitionen in Höhe von 73 T€ relativ gering im Vergleich zum Gesamtvermögen, was die Innovationskraft langfristig beeinflussen könnte.

Chancen

  • Wachsender Markt für Gesundheits- und Präventionstourismus bietet Potenzial für Umsatz- und Gästezuwachs.
  • Entwicklung neuer Angebote unter ärztlicher und wissenschaftlicher Beratung ermöglicht die Erschließung neuer Kundensegmente.
  • Beruhigung auf den Rohstoffmärkten könnte langfristig Energiekostensenkungen bewirken.
  • Starker Fokus auf Aus- und Weiterbildung könnte langfristig zur Linderung des Fachkräftemangels beitragen.

Risiken

  • Steigende Energiekosten ab 2023 könnten die Betriebskosten erheblich erhöhen.
  • Vollständige Schließung im ersten Quartal 2023 aufgrund eines Versicherungsschadens könnte die Umsatzentwicklung beeinträchtigen.
  • Der anhaltende Fachkräftemangel in der Gastronomiebranche kann zu Engpässen führen und den Service beeinträchtigen.
  • Auswirkungen globaler geopolitischer Ereignisse, insbesondere die Energieversorgung betreffend, stellen eine kontinuierliche Bedrohung dar.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 20.382.205,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,20 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG beträgt 19.382.052,08 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 426.243,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,15 %.

Das Unternehmen Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.358.969,60 €. Das sind -68,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 40,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG liegt bei 48,95 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.487.688,64 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 43,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,50 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 4,59 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 86.786,94 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG beträgt 433.934,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 21.02.2013
  • 2012: 05.11.2013
  • 2013: 24.10.2014
  • 2014: 25.06.2015
  • 2015: 23.08.2016
  • 2016: 07.07.2017
  • 2017: 23.08.2018
  • 2018: 12.07.2019
  • 2019: 07.01.2021
  • 2020: 11.01.2022
  • 2021: 03.11.2022
  • 2022: 22.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.