Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Dachau
Die größten Unternehmen im Landkreis Dachau, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH für Menschen mit Behinderung63.436.753,52 €(2022)
- 2. VR Dachau Immobilien GmbH39.098.016,35 €(2023)
- 3. EBEN Elektronik GmbH23.169.378,82 €(2022)
- 4. KEM Küppers Elektromechanik GmbH16.607.495 €(2022)
- 5. Amper-Plastik R. Dittrich GmbH & Co. KG15.757.121,42 €(2022)
- 6. Firian Brandschutzanlagen GmbH14.111.438,86 €(2023)
- 7. Josef, Rudolf, Herbert Schaffelhuber GmbH & Co., Landmaschinen-Ersatzteile KG13.614.502,94 €(2022)
- 8. S.I.S. Süd Industrie-Anlagen-Service GmbH13.375.932,01 €(2022)
- 9. Roland Schweiger Bau GmbH12.145.591,77 €(2023)
- 10. Ludwig Schwerdtel GmbH8.627.302,9 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Dachau (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 137.610.889,48 €
- 2011: 148.495.758,77 €
- 2012: 160.639.152,45 €
- 2013: 170.808.874,39 €
- 2014: 183.680.796,81 €
- 2015: 190.718.765,96 €
- 2016: 200.177.931,54 €
- 2017: 228.267.606,74 €
- 2018: 242.512.838,41 €
- 2019: 250.360.636,09 €
- 2020: 262.986.775,39 €
- 2021: 352.597.799,75 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Dachau
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Dachau eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 137.610.889,48 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 352.597.799,75 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Dachau um 215 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.