Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Gelsenkirchen
Die größten Unternehmen im Landkreis Gelsenkirchen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. GPDC German Pipeline Development Company GmbH34.095.324,52 €(2023)
- 2. Klostermann GmbH13.004.493,15 €(2022)
- 3. Investorengemeinschaft Hochstraße 40-44 GmbH & Co. KG11.345.213,2 €(2022)
- 4. EEP Elektro-Elektronik Pranjic GmbH10.240.393,59 €(2022)
- 5. AAS Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH8.110.045,94 €(2022)
- 6. Werner & Co. Gewürze GmbH5.388.404,27 €(2022)
- 7. SWR Europe - van Dinther Antriebstechnik GmbH4.251.507,76 €(2022)
- 8. RK Verpackungssysteme GmbH4.068.724,85 €(2022)
- 9. Kustan GmbH4.057.344,25 €(2022)
- 10. VTA Software & Service GmbH3.981.323,87 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Gelsenkirchen (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 48.582.429,61 €
- 2011: 53.983.099,63 €
- 2012: 51.852.905,52 €
- 2013: 61.452.234,33 €
- 2014: 72.882.410,77 €
- 2015: 75.372.235,81 €
- 2016: 80.491.860,12 €
- 2017: 85.028.949,26 €
- 2018: 148.731.296,33 €
- 2019: 149.179.274,14 €
- 2020: 165.624.943,32 €
- 2021: 176.576.205,93 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Gelsenkirchen
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Gelsenkirchen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 48.582.429,61 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 176.576.205,93 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Gelsenkirchen um 128 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.