Die 10 größten Unternehmen im Landkreis München
Die größten Unternehmen im Landkreis München, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Santo Holding (Deutschland) GmbH3.629.270.279,5 €(2022)
- 2. VBG Versicherungsbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG2.246.818.443,02 €(2023)
- 3. Nokia Solutions and Networks International Holding GmbH1.124.570.661,7 €(2022)
- 4. TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG1.087.156.696,75 €(2022)
- 5. ATON GmbH1.059.929.540,15 €(2023)
- 6. ATON 2 GmbH895.057.419,35 €(2023)
- 7. WealthCap Spezial-AIF 5 GmbH & Co. geschlossene Investment KG642.197.694,82 €(2023)
- 8. YOUR NOW Holding GmbH546.943.657,48 €(2022)
- 9. TDK Europe GmbH414.799.178,85 €(2023)
- 10. HR GLL Central Europe GmbH & Co. KG332.781.842,95 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis München (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 2.325.722.263,21 €
- 2011: 3.272.629.222,56 €
- 2012: 5.775.508.070,46 €
- 2013: 5.885.193.233,31 €
- 2014: 6.235.884.193,35 €
- 2015: 7.195.858.064,04 €
- 2016: 9.930.316.354,79 €
- 2017: 10.637.690.865,1 €
- 2018: 13.652.015.642,75 €
- 2019: 17.277.042.679,09 €
- 2020: 17.095.921.572,76 €
- 2021: 24.109.612.479,77 €
- 2022: 23.855.355.205,07 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis München
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis München eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 2.325.722.263,21 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 23.855.355.205,07 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis München um 21.530 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.