Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Sankt Wendel
Die größten Unternehmen im Landkreis Sankt Wendel, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH74.932.093,16 €(2023)
- 2. SSW Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG53.945.681,83 €(2023)
- 3. Windpark Oberthal GmbH12.755.445,9 €(2022)
- 4. Bäckerei Gillen GmbH10.918.603,02 €(2023)
- 5. Barth GmbH Baustoffe und Transporte10.318.752,1 €(2023)
- 6. Wohnwagen Wagner GmbH8.681.528,05 €(2023)
- 7. K 1 - Bauprojekt GmbH7.018.092,05 €(2023)
- 8. Alois Meier GmbH5.839.397,61 €(2022)
- 9. ITL Transportmaschinen GmbH4.342.773,24 €(2023)
- 10. Kommunale Dienste Marpingen GmbH4.261.646,01 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Sankt Wendel (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 62.255.769,96 €
- 2011: 61.249.414,03 €
- 2012: 74.654.812,5 €
- 2013: 74.857.859,76 €
- 2014: 79.129.759,55 €
- 2015: 80.667.916,17 €
- 2016: 83.973.995,62 €
- 2017: 95.590.729,71 €
- 2018: 95.723.811,77 €
- 2019: 105.188.226,18 €
- 2020: 106.612.932,19 €
- 2021: 213.949.779,55 €
- 2022: 227.286.600,77 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Sankt Wendel
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Sankt Wendel eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 62.255.769,96 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 227.286.600,77 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Sankt Wendel um 165 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.