Mecklenburger Backstuben GmbH


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.7Herstellung von Back- und Teigwaren
  • 10.71Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren)

Gegenstand des Unternehmens: Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren aller Art und gefrosteten Erzeugnissen, das Führen gastronomischer Betriebe sowie die Vermietung von Räumen. Es werden 52 Filialen unterhalten.

Adresse: Am Alten Bahndamm 15 17192 Waren Deutschland

Amtsgericht: 17033 Neubrandenburg

Registernummer: HRB195


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältiges Sortiment, das sowohl handwerkliche als auch industrielle Backwaren umfasst, was eine flexible Reaktion auf Marktveränderungen ermöglicht.
  • Starkes regionales Engagement durch den Einkauf bei lokalen Lieferanten und Verwendung regionaler Rohstoffe, was die Markenbindung stärkt.
  • Gut etabliertes Logistiksystem mit eigener Flotte zur flächendeckenden Belieferung in der Region
  • Erfolgreiche Akquisition neuer Streckenkunden zeigt die Fähigkeit, Marktbedarfe zu erkennen und zu bedienen.

Schwächen

  • Komplexität der Produktionsprozesse, die eine genaue Steuerung und Planung erfordert und bei Störungen anfällig sind.
  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, die durch externe Faktoren stark schwanken können.
  • Eingeschränkte Personalkapazitäten, die zu reduzierten Öffnungszeiten und möglichen Engpässen führen können.
  • Variationen im Kundenverhalten und Kaufzurückhaltung aufgrund steigender Lebenshaltungskosten können den Umsatz belasten.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach regionalen Produkten und Bio-Angeboten, die durch gezielte Sortimentserweiterungen genutzt werden kann.
  • Potenzial zur Verbesserung der Logistik und Effizienz durch den Einsatz von KI-gestützten Tools und der Optimierung von Zustellrouten.
  • Erweiterung der Marktdurchdringung durch Kooperationen mit großen Lieferanten und Akquisition von Neukunden im Gastronomie- und Versorgungsbereich.
  • Chancen im Herstellungsbereich durch Automatisierung und Digitalisierung, die Produktionskosten senken und die Effizienz steigern können.

Risiken

  • Steigende Rohstoffpreise und höhere Mindestlöhne, die die Margen drücken und die Kostenstruktur belasten können.
  • Zunehmender Wettbewerb durch Discounter und große Bäckereiketten, die aggressiv Marktanteile gewinnen.
  • Schwierigkeiten in der Lieferkette aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, insbesondere infolge des Ukrainekriegs.
  • Langfristige Veränderungen im Konsumverhalten, die zu einem Rückgang des Brot- und Backwarenkonsums führen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mecklenburger Backstuben GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17.547.649,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,10 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mecklenburger Backstuben GmbH beträgt 17.416.412,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.251.010,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,74 %.

Das Unternehmen Mecklenburger Backstuben GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 585.450,80 €. Das sind -81,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,06 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mecklenburger Backstuben GmbH liegt bei 44,83 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.807.043,38 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mecklenburger Backstuben GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 30,49 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 6,34 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,60 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mecklenburger Backstuben GmbH zum Vorjahr beträgt -404,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mecklenburger Backstuben GmbH beträgt -6.475,13 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.04.2008
  • 2007: 29.07.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 01.02.2011
  • 2010: 26.01.2012
  • 2011: 03.12.2012
  • 2012: 19.02.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 20.01.2020
  • 2019: 14.12.2020
  • 2020: 06.01.2022
  • 2021: 07.03.2023
  • 2022: 26.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.