Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg
Die größten Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Scheel Gebäudetechnik GmbH Heizung - Lüftung - Klima14.228.493,99 €(2022)
- 2. Käuferle GmbH & Co. KG13.555.835,1 €(2022)
- 3. Höllrich GmbH10.014.611,39 €(2023)
- 4. Frahammer GmbH & Co. KG8.928.153,72 €(2023)
- 5. Kunzmann Weinkellerei - Mineralbrunnen - Fruchtsaft GmbH & Co. KG8.493.380,41 €(2022)
- 6. Autohaus Sedlmair GmbH8.131.216,2 €(2022)
- 7. Fritz Nitzsche GmbH & Co. KG7.684.295,59 €(2022)
- 8. Pfister Waagen Bilanciai GmbH5.997.615,4 €(2022)
- 9. Heisserer Bau GmbH5.513.388,39 €(2023)
- 10. Matzka Wohnbau GmbH5.441.848,46 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 52.588.713,78 €
- 2011: 82.383.208,31 €
- 2012: 85.059.994,05 €
- 2013: 87.516.328,68 €
- 2014: 95.657.460,56 €
- 2015: 106.564.931,52 €
- 2016: 107.817.168,2 €
- 2017: 116.443.246,38 €
- 2018: 211.183.525,54 €
- 2019: 154.828.783,71 €
- 2020: 161.300.017,64 €
- 2021: 172.978.360 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Aichach-Friedberg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 52.588.713,78 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 172.978.360 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg um 120 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.