Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Alb-Donau-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Alb-Donau-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH62.369.388,13 €(2023)
- 2. centrotherm clean solutions GmbH40.757.982,54 €(2022)
- 3. AVS Aggregatebau GmbH26.762.265,25 €(2023)
- 4. Waterdrop Production Group GmbH23.689.435,18 €(2022)
- 5. Müller Invest GmbH20.118.817,74 €(2022)
- 6. Mayer GmbH17.760.749,26 €(2023)
- 7. Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH16.837.392,91 €(2023)
- 8. Heinkel Mobilien Service GmbH16.715.664,2 €(2022)
- 9. Lindenmann GmbH + Co Präzisionsfertigung KG16.246.329,53 €(2023)
- 10. Lindner & Fischer Fahrzeugbau GmbH14.744.027,06 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Alb-Donau-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 154.837.523,15 €
- 2011: 167.780.913,34 €
- 2012: 193.575.801,63 €
- 2013: 209.200.641,1 €
- 2014: 218.957.830,69 €
- 2015: 263.187.841,81 €
- 2016: 362.836.202,77 €
- 2017: 382.421.691,71 €
- 2018: 414.872.016,62 €
- 2019: 440.989.336,25 €
- 2020: 463.079.675,04 €
- 2021: 567.838.861,33 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Alb-Donau-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Alb-Donau-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 154.837.523,15 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 567.838.861,33 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Alb-Donau-Kreis um 413 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.