Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Heidelberg
Die größten Unternehmen im Landkreis Heidelberg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Becton Dickinson Management GmbH & Co. KG1.783.791.826,55 €(2022)
- 2. Wessendorf GmbH & Co.KG50.655.483,97 €(2022)
- 3. LISI AUTOMOTIVE Mecano GmbH45.140.786,77 €(2022)
- 4. Kraus Grundstücks GmbH & Co. KG34.895.592,81 €(2022)
- 5. Haus + Co Projektmanagement GmbH26.946.543,34 €(2022)
- 6. BUNG GmbH21.209.044,3 €(2022)
- 7. Technologiepark Heidelberg II. GmbH & Co. KG20.130.241,26 €(2023)
- 8. FALK & Co Heidelberg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft17.479.617,99 €(2022)
- 9. adViva GmbH14.703.592 €(2023)
- 10. Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH14.202.754,57 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Heidelberg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 213.820.769,39 €
- 2011: 695.939.602,09 €
- 2012: 712.487.786,36 €
- 2013: 722.526.435,49 €
- 2014: 755.910.467,64 €
- 2015: 774.764.255,04 €
- 2016: 780.459.813,03 €
- 2017: 1.052.585.547,39 €
- 2018: 1.844.199.400,92 €
- 2019: 2.035.475.697,02 €
- 2020: 2.154.854.255,46 €
- 2021: 2.271.573.614,68 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Heidelberg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Heidelberg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 213.820.769,39 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 2.271.573.614,68 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Heidelberg um 2.058 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.