Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Lippe
Die größten Unternehmen im Landkreis Lippe, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Klinikum Lippe GmbH273.703.896,73 €(2022)
- 2. Karl E. Brinkmann GmbH137.458.865,14 €(2022)
- 3. Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe69.639.728,91 €(2022)
- 4. DORMA-Glas GmbH43.012.531,49 €(2022)
- 5. A. & H. Meyer GmbH Leuchten und Büroelektrik26.922.638,29 €(2023)
- 6. Verkehrsbetriebe Extertal GmbH23.557.000,21 €(2022)
- 7. "DetCon GmbH-Detmolder Gesellschaft für Beteiligungscontrolling und Consulting"22.476.831,51 €(2022)
- 8. Ninkaplast GmbH19.120.795,98 €(2023)
- 9. BSS Metallbau-Schiffsausbau GmbH & Co. KG15.499.806,88 €(2023)
- 10. LEAX Detmold GmbH14.887.875,64 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Lippe (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 357.862.418,06 €
- 2011: 376.854.149,07 €
- 2012: 422.374.410,8 €
- 2013: 431.528.758,01 €
- 2014: 476.660.955,84 €
- 2015: 519.532.689,19 €
- 2016: 649.929.203,8 €
- 2017: 684.969.591,54 €
- 2018: 714.681.098,41 €
- 2019: 722.264.679,14 €
- 2020: 903.620.285,44 €
- 2021: 969.586.669,07 €
- 2022: 1.048.744.586,55 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Lippe
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Lippe eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 357.862.418,06 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 1.048.744.586,55 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Lippe um 691 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.