Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Remscheid
Die größten Unternehmen im Landkreis Remscheid, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Oerlikon Textile GmbH & Co. KG670.024.476,99 €(2022)
- 2. Joh. Vaillant GmbH & Co KG23.924.383,96 €(2022)
- 3. ZSK Montagetechnik GmbH15.380.605,94 €(2023)
- 4. Mäuler Logistik GmbH & Co. KG14.747.553,17 €(2023)
- 5. AUGUST DOHRMANN GMBH BAUUNTERNEHMUNG14.425.101,59 €(2022)
- 6. BB Engineering GmbH14.127.754,93 €(2023)
- 7. Dr. Schippers Unterstützungskasse GmbH13.217.906,45 €(2022)
- 8. Autohaus Kaltenbach GmbH & Co. KG, Remscheid12.239.658,49 €(2022)
- 9. Ernst Blissenbach GmbH7.370.339,64 €(2022)
- 10. KARO-LACK Karosserie- und Lackiercenter GmbH6.647.503,76 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Remscheid (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 833.483.609,06 €
- 2011: 908.343.580,98 €
- 2012: 996.848.010,53 €
- 2013: 1.006.535.278,81 €
- 2014: 828.504.470,25 €
- 2015: 842.010.115,49 €
- 2016: 703.934.014,17 €
- 2017: 792.723.716,53 €
- 2018: 840.143.732,63 €
- 2019: 816.159.473,64 €
- 2020: 911.456.335,02 €
- 2021: 889.964.191,91 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Remscheid
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Remscheid eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 833.483.609,06 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 889.964.191,91 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Remscheid um 56 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.