Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Schwerin
Die größten Unternehmen im Landkreis Schwerin, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Nahverkehr Schwerin GmbH77.370.767,82 €(2023)
- 2. Altenwohn- und Pflegeheim Fritz Reuter II Schwerin Zippendorf GmbH & Co. KG10.645.129,08 €(2022)
- 3. h a a r s c h a r f all inclusive GmbH6.641.951,48 €(2022)
- 4. GreenLife Production GmbH6.356.203,54 €(2022)
- 5. Hair-Cosmetic-Team GmbH5.555.930,41 €(2022)
- 6. SEEMANN Tiefbau GmbH4.389.230,7 €(2023)
- 7. Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. Kommanditgesellschaft4.292.972,44 €(2022)
- 8. Autohäuser Wilk & Kaczmarek GmbH3.581.233,17 €(2022)
- 9. PLANET IC GmbH3.210.469,72 €(2022)
- 10. AMOS GmbH & Co.KG2.874.826,38 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Schwerin (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 16.584.528,82 €
- 2011: 17.136.786,28 €
- 2012: 18.639.871,12 €
- 2013: 18.786.200,06 €
- 2014: 20.103.779,81 €
- 2015: 30.997.915,78 €
- 2016: 31.722.053,53 €
- 2017: 32.518.863,41 €
- 2018: 39.152.799,4 €
- 2019: 90.527.336 €
- 2020: 99.706.510,63 €
- 2021: 122.529.945,93 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Schwerin
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Schwerin eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 16.584.528,82 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 122.529.945,93 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Schwerin um 106 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.