Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Segeberg
Die größten Unternehmen im Landkreis Segeberg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. MENCK GmbH101.236.642,48 €(2023)
- 2. Landhandel Ströh GmbH & Co. KG80.035.585,46 €(2022)
- 3. Pelz Holding GmbH37.280.970,97 €(2022)
- 4. GRUNDFOS PUMPENFABRIK GMBH30.131.681,8 €(2021)
- 5. Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG16.801.018,69 €(2022)
- 6. ROVITA GmbH12.981.643,54 €(2022)
- 7. IBH Ingenieurbüro Harm Elektrotechnik GmbH12.440.468,33 €(2023)
- 8. Grundstücksgesellschaft WKL Adlershof GmbH & Co. KG11.777.999,63 €(2022)
- 9. Müggenburg Pflanzliche Rohstoffe GmbH + Co. KG11.308.270,87 €(2022)
- 10. Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG10.162.694,9 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Segeberg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 284.911.347,53 €
- 2011: 319.742.574,53 €
- 2012: 367.167.988,09 €
- 2013: 372.633.669,38 €
- 2014: 363.671.226,47 €
- 2015: 314.636.949,25 €
- 2016: 322.101.934,26 €
- 2017: 332.771.985,23 €
- 2018: 380.491.988,49 €
- 2019: 417.081.454,41 €
- 2020: 435.600.309,3 €
- 2021: 518.511.871,72 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Segeberg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Segeberg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 284.911.347,53 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 518.511.871,72 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Segeberg um 234 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.