Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Neumünster
Die größten Unternehmen im Landkreis Neumünster, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. SCHLESWAG Abwasser GmbH481.011.466 €(2022)
- 2. SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH156.212.059,22 €(2022)
- 3. GPE Holding GmbH75.641.000,07 €(2022)
- 4. Hans Wagner Wohnungsunternehmen GmbH & Co. KG46.924.559,18 €(2022)
- 5. Diakonisches Werk Altholstein GmbH34.054.904,21 €(2023)
- 6. SWN Entsorgung GmbH26.527.217,6 €(2022)
- 7. Ernst Krebs GmbH & Co. KG21.562.212,33 €(2022)
- 8. Autohaus Bischoff GmbH14.784.298,31 €(2023)
- 9. Hans Wagner Bauunternehmen GmbH & Co. KG7.344.334,57 €(2022)
- 10. Bäcker Andresen GmbH & Co. oHG6.673.494,93 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Neumünster (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 29.381.517,44 €
- 2011: 38.398.045,43 €
- 2012: 41.985.009,2 €
- 2013: 45.048.760,99 €
- 2014: 52.851.983,89 €
- 2015: 60.132.747,63 €
- 2016: 192.404.435,62 €
- 2017: 190.653.192,54 €
- 2018: 188.921.579,64 €
- 2019: 263.359.587,47 €
- 2020: 366.886.685,66 €
- 2021: 415.312.878,35 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neumünster
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Neumünster eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 29.381.517,44 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 415.312.878,35 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Neumünster um 386 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.