Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Trier-Saarburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Trier-Saarburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Volvo Construction Equipment Germany GmbH325.221.324,59 €(2022)
- 2. Samok-Bau-Wohnungsunternehmen Diwo GmbH & Co. KG25.653.165,96 €(2023)
- 3. Müller-Kylltal-Reisen GmbH8.914.724,98 €(2022)
- 4. Windstrom Trierweiler GmbH & Co. KG7.238.663,27 €(2023)
- 5. Dreitäler Weinkommission GmbH & Co KG6.833.232,72 €(2023)
- 6. Becker + Michels GmbH Werkzeug- und Maschinenbau6.514.652,15 €(2022)
- 7. Laux GmbH5.761.623,13 €(2022)
- 8. ZWEITE INVEST-WIND WALDRACH GmbH & Co. KG4.807.251,62 €(2022)
- 9. TEBA-Fenster und Türen GmbH4.762.302,21 €(2023)
- 10. rheimotherm Luft- und Klimatechnik GmbH4.713.420,93 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Trier-Saarburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 42.409.789,12 €
- 2011: 407.421.251,43 €
- 2012: 346.738.106,47 €
- 2013: 390.007.265,82 €
- 2014: 363.657.390,29 €
- 2015: 362.817.248,22 €
- 2016: 445.214.914,22 €
- 2017: 405.881.866,35 €
- 2018: 342.637.313,28 €
- 2019: 357.817.332,24 €
- 2020: 362.576.926,32 €
- 2021: 373.978.379,39 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Trier-Saarburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Trier-Saarburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 42.409.789,12 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 373.978.379,39 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Trier-Saarburg um 332 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.