Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Sauerstoff-Installationsgeräten, Autogen-Schweiß-, und Schneidgeräten.
Adresse: Rathenaustr. 55 63263 Neu-Isenburg Deutschland
Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main
Registernummer: HRA9522
Branche: Grundstücks- und Wohnungswesen
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,15 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG liegt bei 23,19 %. Damit ist die Quote von Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG um 11,96 Prozentpunkte schlechter als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 34,02 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.
Das Unternehmen Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG hatte zum Stichtag 2023 ein Bankguthaben von ungefähr 263.966,05 €. Das sind 196,15 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.
Die Bilanzsumme des Unternehmens Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG beträgt 597.004,67 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 49.031,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,95 %.
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG beträgt 23,19 % im Jahr 2023. In Summe sind das 138.464,18 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 40.386,29 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 22,58 %.
Der Cashflow des Unternehmens Autogen Apparate und Maschinenfabrik Ferdinand Hornung GmbH & Co. KG beträgt 58.018,03 € im Jahr 2023.