CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG


Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand ist der Erwerb von Immobilien im Sinne der §§ 1 Absatz 19 Nr. 21; 231 Abs. 1 Nr. 1 - 6 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und die Errichtung, Sanierung, Unterhaltung, Verpachtung, Vermietung, Verwaltung und Veräußerung von Wohngebäuden auf diesen Liegenschaften.

Adresse: Friedrichstr. 25 65185 Wiesbaden Deutschland

Amtsgericht: 65189 Wiesbaden

Registernummer: HRA10971

Branche: Grundstücks- und Wohnungswesen


Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,10 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG liegt bei 16,03 %. Damit ist die Quote von CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG um 19,07 Prozentpunkte schlechter als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 54,32 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.

Das Unternehmen CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG hatte zum Stichtag 2022 ein Bankguthaben von ungefähr 4.576.641,23 €. Das sind -91,38 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG beträgt 357.051.209,93 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 121.380.415,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 25,37 %.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG beträgt 16,03 % im Jahr 2022. In Summe sind das 57.244.393,35 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 8.253.426,63 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 12,60 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens CRI Zweite Wohnen GmbH & Co. KG beträgt -20.522.786,41 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse