Straub Elektro + Sicherheit GmbH


Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, der Vertrieb, die Produktion, die Installation, die Reparatur und die Wartung von Anlagen der Sicherheitstechnik, der IT-Technik, der BUS-Technik (z. B. KNX-BUS) inkusive Smart Home, der allgemeinen Elektrotechnik und der regenerativen Energiegewinnungstechnik.

Adresse: Hofwiesenstr. 27 /1 74564 Crailsheim Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB733356

Branche: Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)


Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Straub Elektro + Sicherheit GmbH liegt bei 59,30 %. Damit ist die Quote von Straub Elektro + Sicherheit GmbH um 17,61 Prozentpunkte besser als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 42,24 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.

Das Unternehmen Straub Elektro + Sicherheit GmbH hatte zum Stichtag 2023 ein Bankguthaben von ungefähr 87.646,25 €. Das sind -64,92 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.


Erhalten Sie eine vollständige Bonitätsauskunft für: Straub Elektro + Sicherheit GmbH


Bilanzsumme

?

Die Bilanzsumme des Unternehmens Straub Elektro + Sicherheit GmbH beträgt 1.092.380,86 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 29.192,04 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,75 %.


Eigenkapitalquote

?

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Straub Elektro + Sicherheit GmbH beträgt 59,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 647.788,51 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 37.091,51 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,07 %.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Der Cashflow des Unternehmens Straub Elektro + Sicherheit GmbH beträgt -21.759,37 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungsdaten der Jahresabschlüsse