Gegenstand des Unternehmens: Die Annahme, Sammlung und Behandlung von Abfällen, deren Transport durch Einrichtung und Betrieb eines Containerdienstes, die Verwertung sowie die Gewinnung neuer oder verwertbarer Produkte und deren Verkauf. Unter Abfall sind alle Wert- und Reststoffe zu verstehen einschließlich Bauschutt, Abbruchmaterial, Straßenaufbruch und Baustellenmischabfälle sowie Sonderabfälle. Das Tätigkeitsgebiet der Gesellschaft erstreckt sich...
Adresse: Ziegelhütte 12 97762 Hammelburg Deutschland
Amtsgericht: 97421 Schweinfurt
Registernummer: HRB2522
Branche: Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 47,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH liegt bei 80,00 %. Damit ist die Quote von Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH um 32,42 Prozentpunkte besser als der Branchendurchschnitt, was einer Abweichung von 68,14 % entspricht. Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist in der Regel die Insolvenzgefahr und desto besser fällt die Bonität eines Unternehmens aus.
Das Unternehmen Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH hatte zum Stichtag 2023 ein Bankguthaben von ungefähr 498.275,11 €. Das sind 4,23 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche.
Die Bilanzsumme des Unternehmens Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH beträgt 2.000.186,24 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 77.969,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,06 %.
Die Eigenkapitalquote des Unternehmens Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH beträgt 80,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.600.169,37 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 57.205,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,71 %.
Der Cashflow des Unternehmens Rhön-Saale-Umweltdienste GmbH beträgt 76.918,68 € im Jahr 2023.