Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Cloppenburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Cloppenburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH94.676.776,38 €(2022)
- 2. August Bruns Landmaschinen GmbH50.819.874,67 €(2022)
- 3. Raiffeisen Energiepark Saterland GmbH & Co. KG34.473.775,51 €(2023)
- 4. St.-Marien-Hospital gemeinnützige GmbH31.566.939,07 €(2022)
- 5. Beckermann Küchen GmbH28.447.813 €(2023)
- 6. Terberg HS GmbH19.793.154,86 €(2023)
- 7. Heinrich Rolfes Grundstücks- und Beteiligungs-GmbH & Co. KG17.690.968,82 €(2022)
- 8. Bürger-Windpark Cappeln GmbH & Co. KG17.686.584,06 €(2022)
- 9. VR Immobilien Verwaltungs GmbH12.618.498,12 €(2022)
- 10. Auto-Jacobsen GmbH10.733.667,28 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Cloppenburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 171.218.597,47 €
- 2011: 186.164.287,26 €
- 2012: 253.080.186,34 €
- 2013: 295.988.081,77 €
- 2014: 325.698.358,92 €
- 2015: 343.905.296,5 €
- 2016: 359.504.575,47 €
- 2017: 362.783.218,23 €
- 2018: 385.881.464,41 €
- 2019: 443.304.354,96 €
- 2020: 471.334.710,38 €
- 2021: 530.774.210,84 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Cloppenburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Cloppenburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 171.218.597,47 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 530.774.210,84 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Cloppenburg um 360 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.