Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Diepholz
Die größten Unternehmen im Landkreis Diepholz, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Albert Leymann GmbH & Co. KG78.334.812,18 €(2022)
- 2. Meyer Gemüsebearbeitung GmbH71.442.800,58 €(2022)
- 3. Wald & Welle GmbH48.931.709,4 €(2022)
- 4. Meyer Handels- und Anlagen-GmbH & Co. KG33.717.017,49 €(2022)
- 5. d-i davit international-hische GmbH29.635.776,06 €(2022)
- 6. Möller GmbH21.821.500,27 €(2022)
- 7. Gerdes & Landwehr Spedition und Baustoffe - GmbH & Co. KG18.441.212,95 €(2022)
- 8. Windpark Düngstrup Repowering GmbH & Co. KG15.041.289,72 €(2022)
- 9. M + S Transporte GmbH & Co. KG15.040.262,29 €(2022)
- 10. Windpark Ströen GmbH & Co. KG12.501.796,67 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Diepholz (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 177.286.375,95 €
- 2011: 217.748.290,85 €
- 2012: 257.979.128,49 €
- 2013: 271.998.826,41 €
- 2014: 279.813.011,27 €
- 2015: 304.253.978,57 €
- 2016: 334.118.669,64 €
- 2017: 348.094.614,36 €
- 2018: 404.614.725,8 €
- 2019: 508.085.678,38 €
- 2020: 557.986.472,85 €
- 2021: 646.300.059,43 €
- 2022: 694.116.990,68 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Diepholz
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Diepholz eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 177.286.375,95 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 694.116.990,68 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Diepholz um 517 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.