Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau
Die größten Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. HORSCH LEEB Application Systems GmbH116.270.518,92 €(2022)
- 2. Staudinger GmbH Automatisierungstechnik27.117.194,21 €(2023)
- 3. Physio-Klinik im Aitrachtal GmbH15.590.750,92 €(2022)
- 4. SANO Moderne Tierernährung GmbH14.761.753,34 €(2022)
- 5. Hobelsberger Zimmerei, Dachdeckerei GmbH12.346.260,95 €(2022)
- 6. Apfelböck Ingenieurbüro GmbH10.223.227,89 €(2023)
- 7. AHR Tankstellen GmbH10.024.298,61 €(2022)
- 8. HBH Holzbau Zimmerei GmbH7.684.448,47 €(2023)
- 9. Hiermer GmbH7.504.652,18 €(2022)
- 10. VR-Immobilien GmbH6.624.613,76 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 44.606.173,19 €
- 2011: 57.889.675,81 €
- 2012: 66.859.613 €
- 2013: 74.976.171,33 €
- 2014: 90.620.087,78 €
- 2015: 97.199.167,91 €
- 2016: 112.014.850,58 €
- 2017: 126.139.856,46 €
- 2018: 134.547.357,65 €
- 2019: 190.194.438,3 €
- 2020: 228.149.161,36 €
- 2021: 262.715.364,15 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Dingolfing-Landau
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Dingolfing-Landau eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 44.606.173,19 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 262.715.364,15 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Dingolfing-Landau um 218 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.