Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Pirmasens
Die größten Unternehmen im Landkreis Pirmasens, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Bauhilfe Pirmasens GmbH41.056.709,66 €(2022)
- 2. FWB Kunststofftechnik GmbH21.799.299,43 €(2023)
- 3. "DER RHEINBERGER" Besitzgesellschaft mbH & Co. KG19.773.130,66 €(2022)
- 4. Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG10.633.935,07 €(2023)
- 5. Hepco & Becker GmbH9.985.921,9 €(2022)
- 6. Ärzte- und Therapiezentrum Pirmasens GmbH & Co. KG9.735.414,19 €(2022)
- 7. MST DESIGN & SERVICE GmbH6.944.344,93 €(2022)
- 8. Lepi-Schuh-GmbH Fachmarkt für Schuhe und Lederwaren3.205.072,87 €(2022)
- 9. Einkaufsmarkt Kusel GmbH3.176.336,48 €(2022)
- 10. Klaus Dieterich Schaltanlagenbau GmbH3.056.707,36 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Pirmasens (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 24.838.268,74 €
- 2011: 30.399.636,47 €
- 2012: 41.943.448,25 €
- 2013: 42.695.429,07 €
- 2014: 41.841.179,43 €
- 2015: 49.076.007,25 €
- 2016: 61.294.956,22 €
- 2017: 60.298.977,43 €
- 2018: 97.139.431,72 €
- 2019: 100.697.684,61 €
- 2020: 105.586.653,9 €
- 2021: 139.060.090,18 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Pirmasens
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Pirmasens eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 24.838.268,74 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 139.060.090,18 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Pirmasens um 114 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.