Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Lübeck
Die größten Unternehmen im Landkreis Lübeck, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Egon Oldendorff Management GmbH153.704.220,4 €(2022)
- 2. 5N Plus Lübeck GmbH54.365.182,01 €(2023)
- 3. Autohaus Hansa Nord GmbH46.788.031,43 €(2023)
- 4. Gabler Maschinenbau GmbH33.143.198,18 €(2023)
- 5. Baader Engineering GmbH + Co. KG28.945.045,23 €(2022)
- 6. combisped Hanseatische Spedition GmbH22.844.666,59 €(2023)
- 7. Franz Hagen GmbH & Co. KG Grundstücksverwaltungsgesellschaft III13.823.189,59 €(2022)
- 8. IBG Technology Hansestadt Lübeck GmbH12.048.410,71 €(2022)
- 9. Otto Schatte GmbH12.012.704,33 €(2022)
- 10. Franz Hagen GmbH & Co. KG Grundstücksverwaltungsgesellschaft I.11.095.652,97 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Lübeck (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 110.341.539,6 €
- 2011: 177.101.583,46 €
- 2012: 163.845.627,52 €
- 2013: 184.227.343,55 €
- 2014: 198.977.420,6 €
- 2015: 206.970.866,39 €
- 2016: 196.110.401,51 €
- 2017: 202.501.819,93 €
- 2018: 227.597.088,22 €
- 2019: 289.507.931,35 €
- 2020: 372.082.361,35 €
- 2021: 581.286.677,97 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Lübeck
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Lübeck eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 110.341.539,6 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 581.286.677,97 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Lübeck um 471 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.