Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Märkischer Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Märkischer Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. HME Copper Germany GmbH290.956.800,83 €(2023)
- 2. Albrecht Jung GmbH & Co. KG270.524.794,03 €(2022)
- 3. Hans Wilms Beteiligungs-GmbH213.854.519 €(2023)
- 4. Thiele GmbH & Co. KG79.581.209,75 €(2023)
- 5. Lobbe Immobilien GmbH67.080.021,42 €(2023)
- 6. LISI Automotive Knipping Verbindungstechnik GmbH49.494.231,6 €(2023)
- 7. ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG37.085.423,71 €(2023)
- 8. SDT-IMO GmbH36.189.557,89 €(2022)
- 9. ALCAR Leichtmetallräder Produktion GmbH35.607.438,1 €(2024)
- 10. Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik32.081.342,11 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Märkischer Kreis (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 529.054.247,28 €
- 2011: 613.363.849,5 €
- 2012: 648.316.636,6 €
- 2013: 694.874.781,99 €
- 2014: 733.568.258,02 €
- 2015: 822.358.438,41 €
- 2016: 1.090.121.027,74 €
- 2017: 1.209.587.039,83 €
- 2018: 1.383.016.198,12 €
- 2019: 1.582.956.198,06 €
- 2020: 1.652.803.874,97 €
- 2021: 1.852.584.903,03 €
- 2022: 1.956.620.998,99 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Märkischer Kreis
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Märkischer Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 529.054.247,28 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 1.956.620.998,99 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Märkischer Kreis um 1.428 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.