Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Main-Kinzig-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Main-Kinzig-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Drillisch Online GmbH409.817.129,07 €(2022)
- 2. ALD Vacuum Technologies GmbH313.937.715,12 €(2023)
- 3. VAC Finanzierung GmbH228.604.047,57 €(2022)
- 4. Woco Franz Josef Wolf Holding GmbH203.381.610,89 €(2022)
- 5. Hanse Haus Holding GmbH137.867.338,06 €(2022)
- 6. Hanse Haus Holding II GmbH124.876.878,77 €(2022)
- 7. Gasversorgung Main-Kinzig GmbH85.745.828,94 €(2022)
- 8. NÜRBURGRING Holding GmbH76.168.563,35 €(2022)
- 9. Constantia Forst GmbH58.600.205,91 €(2022)
- 10. Otto Glöckler GmbH & Co. KG34.035.261,63 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Main-Kinzig-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 268.501.136,96 €
- 2011: 546.820.646,29 €
- 2012: 556.438.113,86 €
- 2013: 567.068.946,13 €
- 2014: 615.746.750,03 €
- 2015: 658.898.336,41 €
- 2016: 992.651.269,76 €
- 2017: 1.052.454.528,03 €
- 2018: 1.093.383.996,15 €
- 2019: 1.105.288.793,44 €
- 2020: 1.139.531.941,98 €
- 2021: 2.008.281.737,83 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Main-Kinzig-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Main-Kinzig-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 268.501.136,96 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 2.008.281.737,83 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Main-Kinzig-Kreis um 1.740 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.