Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Mühldorf a. Inn
Die größten Unternehmen im Landkreis Mühldorf a. Inn, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Isentalautobahn GmbH & Co. KG327.071.666,38 €(2022)
- 2. Innkraft Bayern GmbH & Co. KG70.882.416,55 €(2023)
- 3. Dickow Pumpen GmbH & Co. KG25.194.082,85 €(2022)
- 4. Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG24.693.037,7 €(2022)
- 5. Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG20.736.682,11 €(2022)
- 6. Collin Lab & Pilot Solutions GmbH19.867.068,61 €(2023)
- 7. BHC Baubetreuungs GmbH16.260.977,71 €(2022)
- 8. Byodo Naturkost GmbH15.750.253,61 €(2022)
- 9. Stenger GmbH12.851.964,01 €(2023)
- 10. MONACO Generalbau GmbH12.218.314,77 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Mühldorf a. Inn (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 142.478.257,86 €
- 2011: 164.494.509,79 €
- 2012: 170.462.558,53 €
- 2013: 167.903.992,53 €
- 2014: 232.236.229,24 €
- 2015: 183.565.467,78 €
- 2016: 195.057.996,68 €
- 2017: 200.043.891,83 €
- 2018: 230.733.485,1 €
- 2019: 600.133.294,28 €
- 2020: 628.138.384,4 €
- 2021: 638.795.016,26 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Mühldorf a. Inn
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Mühldorf a. Inn eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 142.478.257,86 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 638.795.016,26 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Mühldorf a. Inn um 496 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.