Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Recklinghausen
Die größten Unternehmen im Landkreis Recklinghausen, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Foot Locker Germany Holdings GmbH84.370.137 €(2022)
- 2. Elisabeth Krankenhaus GmbH50.872.730 €(2022)
- 3. Erste ipe Dorsten GmbH & Co. KG34.120.827,01 €(2022)
- 4. K l a e s e r Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau GmbH33.046.815,96 €(2022)
- 5. ipe Friesoythe GmbH & Co. KG15.742.666,46 €(2022)
- 6. ipe Friesoythe GmbH & Co. KG15.742.666,46 €(2022)
- 7. Jockel-Bramax GmbH15.587.124,67 €(2022)
- 8. FUCHS Fertigteilwerke West GmbH14.863.532,53 €(2022)
- 9. Wilhelm Jockenhöfer GmbH & Co. KG14.033.294,46 €(2022)
- 10. Becker Service GmbH13.109.715,43 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Recklinghausen (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 201.780.674,02 €
- 2011: 219.185.372,43 €
- 2012: 282.024.386,13 €
- 2013: 339.886.814,86 €
- 2014: 365.548.823,36 €
- 2015: 391.458.135,56 €
- 2016: 485.359.977,65 €
- 2017: 517.442.695,11 €
- 2018: 567.968.128,65 €
- 2019: 600.584.379,87 €
- 2020: 626.915.304,02 €
- 2021: 673.814.147,22 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Recklinghausen
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Recklinghausen eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 201.780.674,02 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 673.814.147,22 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Recklinghausen um 472 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.