Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Die größten Unternehmen im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Oxerra Holding GmbH19.352.777,89 €(2022)
- 2. STICHT Technologie GmbH17.439.419,87 €(2023)
- 3. Info-Port GmbH11.329.612,97 €(2022)
- 4. Schloß Vollrads GmbH & Co. Besitz KG10.868.856,65 €(2023)
- 5. HECO-Hetterich GmbH & Co. KG9.991.035,2 €(2022)
- 6. Riedel Grundstücks GmbH & Co. KG9.258.267,76 €(2021)
- 7. CRISTAL Immobilien und Vermietungs GmbH8.320.917,35 €(2022)
- 8. Rüdesheimer Seilbahn Gesellschaft mbH Bayer, Opitz & Co.KG.8.235.597,53 €(2023)
- 9. R+N Umwelt GmbH5.073.159,73 €(2023)
- 10. Möbelhaus Henrich GmbH4.738.821,87 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 21.275.332,47 €
- 2011: 22.623.007,94 €
- 2012: 28.180.159,3 €
- 2013: 31.218.300,27 €
- 2014: 31.918.727,91 €
- 2015: 57.344.608,88 €
- 2016: 67.066.688,19 €
- 2017: 87.788.862,06 €
- 2018: 91.627.280,11 €
- 2019: 109.699.530,57 €
- 2020: 111.490.565,04 €
- 2021: 141.512.874,41 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 21.275.332,47 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 141.512.874,41 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis um 120 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.