Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Schleswig-Flensburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Schleswig-Flensburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Die Mürwiker GmbH51.155.886,68 €(2023)
- 2. EWS GmbH & Co. KG39.659.757,83 €(2022)
- 3. James B.O.N.E. GmbH & Co. KG30.917.193,46 €(2022)
- 4. Nord-Ostsee Energiepark GmbH & Co. KG29.127.121,95 €(2022)
- 5. City-Haus Immobilien GmbH27.002.924,98 €(2022)
- 6. Herbert Knutzen Grundstücks GmbH & Co. Kommanditgesellschaft24.276.057,76 €(2023)
- 7. Sindram Vermögensverwaltung GmbH u. Co. KG20.258.467,78 €(2023)
- 8. Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG19.373.682,11 €(2023)
- 9. Windpark Twedt GmbH & Co. KG19.240.986,25 €(2023)
- 10. VRTBM Immobilien GmbH & Co. KG18.325.997,3 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Schleswig-Flensburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 124.390.638,67 €
- 2011: 145.324.391,9 €
- 2012: 160.176.248,09 €
- 2013: 181.471.671,6 €
- 2014: 185.013.983,75 €
- 2015: 196.473.235,63 €
- 2016: 244.890.315,68 €
- 2017: 297.114.630,99 €
- 2018: 342.703.854,77 €
- 2019: 359.878.513,92 €
- 2020: 424.127.333,39 €
- 2021: 553.155.926,03 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Schleswig-Flensburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Schleswig-Flensburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 124.390.638,67 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 553.155.926,03 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Schleswig-Flensburg um 429 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.