Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Steinburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Steinburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. KOA Europe GmbH47.705.368,6 €(2024)
- 2. Gebr. Schütt KG (GmbH & Co.)29.965.449,91 €(2023)
- 3. Schiffahrtsgesellschaft MS "Simon Braren" GmbH & Co KG15.165.817,41 €(2022)
- 4. Windpark Reher II GmbH & Co. KG15.161.735,34 €(2022)
- 5. Schiffahrtsgesellschaft MS "Hermann Wulff" GmbH & Co KG15.152.279,26 €(2021)
- 6. WKN Windkraft Nord GmbH & Co. Windpark Looft KG14.783.731,37 €(2022)
- 7. Schiffahrtsgesellschaft M/S "Helene Braren" GmbH & Co KG14.661.263,52 €(2022)
- 8. Bürgerwindpark Süderauerdorf GmbH & Co. KG14.493.584,22 €(2023)
- 9. Ramm Gewerbegrundstücks GmbH12.984.452,17 €(2022)
- 10. Bürgerwindpark Neuenbrook GmbH & Co. KG12.343.571,59 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Steinburg (2010–2022)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 55.951.835,35 €
- 2011: 76.087.638,9 €
- 2012: 80.761.646,93 €
- 2013: 91.683.511,65 €
- 2014: 95.430.069,48 €
- 2015: 200.762.138,95 €
- 2016: 215.471.674,15 €
- 2017: 244.810.758,01 €
- 2018: 298.651.589,64 €
- 2019: 299.708.484,74 €
- 2020: 297.420.631,72 €
- 2021: 325.595.784,02 €
- 2022: 345.592.214,33 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Steinburg
Zwischen 2010 und 2022 zeigt sich im Landkreis Steinburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 55.951.835,35 €, während sie bis zum Jahr 2022 auf 345.592.214,33 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2022 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Steinburg um 290 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.